CDU behält absolute Mehrheit im Stadtrat - Konstituierende Sitzung für den 9. Juli geplant
FDP verliert in Adenau an Gewicht: Hoffnung auf konstruktiver Zusammenarbeit bleibt
Die CDU ist bei den Wahlen für den neuen Verbandsgemeinderat Daaden-Herdorf deutlich als Siegerin hervorgegangen.
Hans-Jürgen Vollrath

Das Ergebnis des Adenauer Stadtrates steht fest.  Die CDU ist ganz klar Gewinnerin der Wahl, bei der FDP sieht es dagegen gar nicht so rosig aus.

Lesezeit 2 Minuten

Deutliche Wahlgewinnerin ist die CDU mit 63,6 Prozent (13 Sitze im Stadtrat). Die SPD und ÖDP werden jeweils drei Sitze im neuen Adenauer Stadtrat beziehen können (SPD: 15,0 Prozent, ÖDP: 14,1 Prozent). Deutliche Verliererin der Wahl ist die FDP mit einem Ergebnis von 7,3 Prozent (ein Sitz im Stadtrat).

Gegenüber dem Ergebnis der Kommunalwahlen aus 2019 konnten alle Parteien bis auf die FDP die Anzahl ihrer Stadtratssitze beibehalten, die FDP hat einen Sitz eingebüßt. Insgesamt waren bei Stadtratswahlen in Adenau 2300 Bürger stimmberechtigt, 1336 Bürger haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,1 Prozent.

Hoffnung liegt auf konstruktiver Zusammenarbeit

Frank Wisniewski, Stadtbürgermeister in Adenau, bewertet dieses Ergebnis mit gemischten Gefühlen. „Wenn eine Partei die absolute Mehrheit hat, ist es nie optimal“, sagte er gegenüber unserer Zeitung nach Auszählung der Wählerstimmen. Dennoch: Sorgen bereitet dem Vorsitzenden der SPD Ortsverband Adenau dieses Wahlergebnis nicht.

Vielmehr erklärte er: „Bislang hatten wir im Stadtrat immer eine sehr konstruktive, sachbezogene Zusammenarbeit – und dies, obwohl auch da die CDU die absolute Mehrheit innehatte. Von daher hoffe ich, dass wir diese Zusammenarbeit auch künftig fortsetzen werden.“

Viele Projekte stehen in den kommenden Jahren an

Fortsetzen möchte Wisniewski auch die Arbeit von Arnold Hoffmann, dessen Nachfolger er ist. Für die kommenden fünf Jahre hat er sich er sich ein straffes Programm geschrieben. So gelte es etwa Projekte wie den Umbau der Komturei und den Bau eines dringend benötigten Lehrschwimmbeckens nach vorn zu bringen oder auch das Anlegen eines Friedwalds im Stadtgebiet, den Umbau des Kreisverkehrs zur Verkehrsentlastung und das Einrichten von zusätzlichen Parkflächen zu realisieren, hatte Wisniewski jüngst im RZ-Gespräch seine Pläne für die Stadt Adenau vorgestellt.

Bis der frisch gewählte Stadtbürgermeister gemeinsam mit dem neuen Stadtrat jedoch diese Projekte angehen kann, wird es noch etwas dauern: Die konstituierende Stadtratssitzung ist für den 9. Juli terminiert.

Konstituierende Sitzung im Juli

Deutlich früher beginnt jedoch das Prozedere der Amtsübergabe durch Arnold Hoffmann an Frank Wisniewski. „Mit Arnold Hoffmann treffe ich mich gleich morgen“, freute sich Wisniewski am Montag auf die bevorstehenden Aufgaben im neuen Ehrenamt.

Top-News aus der Region