Bunte Fußgruppen steckten an mit guter Laune. Das aufgegebene Krankenhaus war Thema bei den Narren in Adenau. Impressionen aus Adenau. Traktoren sind als Zugmaschinen unentbehrlich im Karneval. Impressionen aus Adenau. Meciko lässt grüßen. Fot-Weiße Funken bestimmten das Bild. Gute Laune herrschte auf dem Prunkwagen. Der Narrenadel gab sich in Adenau die Ehre. Ideenreiche Wagenbauer haben sich auf den Weg gemacht.
Die großen Gefährte hatten jeweils ihre eigene Beschallung. Am Ende des Umzuges fuhr der Prunkwagen mit dem stolzen Elferrat. Mit auf dem Wagen war auch Zugleiter Kalle Matthiesen.
Adenauer Krankenhaus ist immer noch Thema
Als Motiv ist die Situation um das aufgegebene Adenauer Krankenhaus immer wieder ein Thema für die Narren. „Sorgen um die Rente: reine Zeitungsente“ – mit diesem Motto war eine Gruppe unterwegs, die als zusätzliche Einnahmequelle die Pfandflaschenabgabe propagierte. Zu Gast in Adenau war unter anderem das Prinzenpaar aus Barweiler, Sandra I. und Thomas I.. Auch das Dreigestirn aus Hönningen war nach Adenau gekommen mit Jungfrau Sabrina, Bauer Silvia und Prinz Katrin. Motto des Umzuges war schließlich: Zusammen sind wir jeck.
Viele Kapellen sorgen für Stimmung
Die KG Reifferscheid war mit Sitzungspräsident Tobias Bohn und Elferrat präsent. Das elfte Regiment aus Adenau hatte sich ebenfalls mit seiner Kanone in die Gruppen der Narren eingereiht. Die Bottermaatsmöhnen mit Obermöhn Andrea verbreiteten ebenfalls gute Laune. Für den richtigen Rhythmus sorgten das Stadtorchester Adenau, die Limbachtaler Musikanten, das Blasorchester Insul, das Fanfarenchor der KG Rot Weiß Adenau und der Musikverein Freilingen, also ein starkes Aufgebot zur Unterstützung der Jecken beim Schunkeln. Immer wieder schallten den Zugteilnehmern die Alaaf-Rufe vom Straßenrand entgegen.
Die Stimmung war großartig, und auch das Wetter spielte mit. Genügend Platz fand der große Motivwagen Insul, der als Motiv das Thema China hatte. Im Gegensatz zu Vortag, wo er in Reifferscheid an den engen Straßen scheiterte, kam er durch. Insgesamt also eine Demonstration des Zusammenhalts in der VG Adenau.