Ziel ist es, einen Drei-Zonen-Garten zu entwickeln, mit Bereichen für intensive Nutzung (Boden- und Hochbeete), für extensive Nutzung (Streuobstwiese) mit Begegnungsflächen und einem halbwilden Bereich mit Ruheoase. Für kleine Kinder ist ein Matschbereich geplant. Eine Spirale mit Kräutern aus verschiedenen Ländern wird Anfang 2025 gebaut.
Nachdem die Fläche professionell gemulcht und gefräst worden war, fand im April die erste Aktion im Garten statt. Auf der Seite zum Gehweg hin wurde ein Blühstreifen angelegt. Seitdem findet einmal im Monat ein von Sinzigs Sozialraummanagerin Sonja Wuttke organisiertes Treffen im Garten statt. Mittlerweile gibt es vier kleine Bodenbeete und neun Hochbeete, die über Sinzigs Ortsvorsteher Reiner Friedsam gespendet, von den Rüstigen Rentnern transportiert wurden und dort aufbereitet werden. Die Fläche wurde zuvor entmüllt, und die Rüstigen Rentner haben eine Treppe in den Garten gebaut und eine erste Bank gespendet.
Indem alle Altersgruppen in den Prozess einbezogen werden, wird Vandalismus vorgebeugt.
Sonja Wuttke, Sozialraummanagerin Sinzig
„Die Lage ist insofern günstig, als dass sie sehr zentral ist und das Grundstück für viele Menschen, die in Mehrfamilienhäusern ohne Garten wohnen, gut erreichbar ist. Wir vergeben die Nutzungsrechte an interessierte Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen und Institutionen. Indem alle Altersgruppen in den Prozess einbezogen werden, wird Vandalismus vorgebeugt“, erklärt Wuttke und erläutert die Idee hinter dem Gemeinschaftsgarten: „Beim Gärtnern geht es um Beschäftigung mit der Natur, das Schaffen regionaler Produkte und den Austausch untereinander. Es entspannt und bietet durch den Kontakt untereinander eine Möglichkeit, aus der Einsamkeit zu kommen.“
Die Größe der Fläche ermögliche Outdoor-Unterricht, Ausflugsmöglichkeiten für die Kitas, Lesungen, Gesprächsrunden und jederzeit spontane Auszeiten. Das Projekt entspreche der Klimaanpassung und diene dem Klimaschutz. Zusätzlich sensibilisiere es die Menschen für die Schönheit und den Wert der Natur.