Apfelwochen und Tischlertag in der Grafschaft stoßen auf Interesse - drei Betriebe informierten die Besucher über ihre Arbeit: Erstmals Apfelwochen und Tischlertag in Gelsdorf: Wenn sich alles um den Apfel und das Holz dreht
Apfelwochen und Tischlertag in der Grafschaft stoßen auf Interesse - drei Betriebe informierten die Besucher über ihre Arbeit
Erstmals Apfelwochen und Tischlertag in Gelsdorf: Wenn sich alles um den Apfel und das Holz dreht
Bei der Agri-PV-Anlage auf dem Obsthof Nachtwey kommt es nicht auf den erzeugten Strom an, sondern es geht um die Erforschung der Auswirkungen auf die Obstbäume. Andernfalls wäre es auch schlecht, denn seit zwei Jahren sind keine Trafostationen für die Anlage lieferbar, erklärt der Obstbauer. Horst Bach
Die rheinische Apfelroute führt auf 124 Streckenkilometern über verkehrsarme Wege, vorbei an Obstplantagen, Gemüsefeldern, Obsthöfen und Fachwerkromantik. Zwölf Erlebnisstationen entlang der Route vermitteln dabei Interessantes rund um die Landwirtschaft und Kulturlandschaft – seit Sonntag auch auf der Grafschaft. Denn an diesem Tag feierte die Veranstaltung „Apfelwochen und Tischlertag“ in Gelsdorf Premiere.
Als neue Partner der Apfelroute hatten sich drei Gelsdorfer Betriebe – Tischlerei Holzwerk, Obsthof Sonntag und der Bioobsthof Nachtwey – entschlossen, gemeinsam an den Start zu gehen. Bei schönstem Spätsommerwetter informierten die Betriebe über die Arbeiten auf dem Land, aber nicht nur über den Obstanbau oder das Kunstgewerbe.