Freie Wähler legen bei VG-Ratswahl deutlich zu - Grüne sacken ab
Ergebnisse stehen fest: CDU führt die VG Altenahr weiter an
rathaus-altenahr_fassade
Der Wiederaufbau hat die Arbeit des bisherigen Verbandsgemeinderates geprägt und wird in den kommenden Jahren weiter ein Thema in der VG Altenahr sein. Auch das Altenahrer Rathaus wird derzeit saniert. Foto: Claudia Voß
Claudia Voß

Die Ergebnisse der Verbandsgemeinderatswahlen in Altenahr stehen fest. Als eindeutige Wahlgewinner sind die CDU und die FWG aus der Abstimmung hervorgegangen. Beide Parteien legten bei den Wahlen im Vergleich zu den Kommunalwahlen 2019 erheblich zu.

So erlangte die CDU Altenahr ein Wahlergebnis von 48,9 Prozent (2019: 42,7 Prozent) und wird künftig 14 Sitze im Verbandsgemeinderat (VG-Rat) belegen, bislang hatte die CDU in Altenahr zehn Sitze inne. Und auch die FWG muss sich nicht verstecken, liegt sie doch mit einem Ergebnis von 22,1 Prozent (2019: 19,7 Prozent) auf Platz zwei der Altenahrer VG-Ratsfraktionen und wird weiterhin sechs Sitze im VG-Rat stellen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region