Diese Handprothese, die professionellen künstlichen Gliedmaßen kaum nachsteht, hat der Sinziger Student Sebastian Kurz selbst entwickelt und hergestellt. Der Erfolg bei einem Wettbewerb ist für ihn nur ein Anfang und Ansporn für eine Weiterentwicklung. Foto: Judith Schumacher Judith Schumacher
Sinzig. Überaus erfolgreich hat der Sinziger Student Sebastian Kurz beim jüngsten Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz abgeschnitten. Sein Projekt „Genesis – Von 3D-Druck, Innovation und bezahlbaren Handprothesen“ hat den dritten Platz und darüber hinaus den ersten Rang im Wettbewerb der Region Koblenz belegt.
Lesezeit 3 Minuten
Dem Studenten ist es gelungen, seine mit einem speziellen 3-D-Drucker hergestellten Prothesen mit einer vergleichbaren Funktionalität und Verlässlichkeit auszustatten, wie sie modernste, komplexe und entsprechend teure Handprothesen nach Industriestandard bieten.