Der Rhein-Hunsrück-Kreis ist Vorbild für viele Gebietskörperschaften im Land - Was kann das AW-Land lernen?
Energiewende im Kreis Ahrweiler: So kann es funktionieren
Solar- und Windanlagen
Mit nachhaltigen Geldanlagen verbindet man häufig Umweltschutz und soziale Verbesserung. Doch so klar geregelt ist es nicht. Foto: Roland Weihrauch/Symbolbild
Roland Weihrauch/Symbolbild. dpa

Remagen/Kreis Ahrweiler. Mit einer Klimaschutzinitiative will der Kreis Gas geben bei der Energiewende. Weniger Treibhausgase, weniger CO2-Emissionen sind das erklärte Ziel, das der Kreistag Ende Oktober beschlossen hat (wir berichteten). Im Rhein-Hunsrück-Kreis ist man da schon viel weiter.

Wie weit der Rhein-Hunsrück-Kreis schon ist, erklärte der ehemalige Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreise, Bertram Fleck, jetzt beim 12. Symposium des Solarvereins Goldene Meile zum Thema „Regionaler Klimaschutz mit nachhaltiger Wertschöpfung“ in der Remagener Rheinhalle.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region