Nicht alle Geräte wurden auch abgerufen oder werden zweckentfremdet genutzt - Was man zu den Kosten wissen muss
Energieagentur hilft: Es gibt noch Notheizungen fürs Ahrtal
Paul Ngahan (links) und Heizungsbauer Boris Wittersheim zeigen in einem Haus in Schuld, wie einfach die Notheizung angeschossen und betrieben werden kann. Foto: Frank Bugge
Frank Bugge

Kreis Ahrweiler. „Niemand im Ahrtal darf den Winter über frieren.“ Mit dieser Vorgabe habe die Landesregierung die Energieagentur Rheinland-Pfalz beauftragt, das sicherzustellen.

Lesezeit 3 Minuten
Die Energiewende bei der Wärmeversorgung, also der Umstieg von Gas- und Ölheizungen auf erneuerbare Energien, dürfe an der Ahr in dieser Heizperiode zurücktreten, erläutert Diplomingenieur Paul Ngahan, stellvertretender Abteilungsleiter Nachhaltige Energieversorgung bei der Energieagentur.

Ressort und Schlagwörter

Kreis Ahrweiler

Top-News aus der Region