Acht namhafte Weinerzeuger des Ahrtals kreieren Blanc de Noir für die Laga-Kollektion
Eleganz und Fruchtfülle abgefüllt: Acht namhafte Weinerzeuger des Ahrtals kreieren Blanc de Noir für die Laga-Kollektion
Die Macher des Laga-Weins (von links nach rechts oben): Markus Coels (Weingut Franz Coels), Günter Schüller (Dagernova Ahr Weinmanufaktur), Alexander Müller (Ahrweiler Winzer-Verein e.G.); von links nach rechts unten: Thomas Nelles (Weingut Nelles), Michael Kriechel (Weingut Peter Kriechel), Tanja Linge (Weingut Peter Lingen) Foto: Ahrwein e.V.
Ahrwein e.V.

Ahrtal. Der Ahrwein e.V. stellt mit dem 2020er Blanc de Noir einen weiteren Gemeinschaftswein für die Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2023 vor. Neben dem bereits erhältlichen 2018er Ahr-Spätburgunder komplettiert der 2020er Ahr-Blanc de Noir die Sonderkollektion im Rahmen der Partnerschaft der Landesgartenschau gGmbH mit dem Ahrwein e.V.

Lesezeit 1 Minute

Der Blanc de Noir, so heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins, habe mittlerweile Kultcharakter an der Ahr erreicht. „So überrascht es nicht, dass die Wahl des zweiten Gemeinschaftsweins auf diesen Weißwein fiel.“ Acht namhafte Weinerzeuger des Ahrtals haben sich zusammengeschlossen, um einen exklusiven Weißwein zu kreieren, der eine unverkennbar fruchtige Note aufweist. „Mit seiner einzigartigen Struktur, Mineralität, Eleganz und Fruchtfülle spiegelt er den einmaligen Charakter der Ahrweine wider. Feine Noten von Birne, Apfel, gelbem Pfirsich und Stachelbeere runden den Geschmack dieser Sonderkollektion ab“, so die Umschreibung in der Pressemitteilung.

Für den Blanc de Noir legten die beteiligten Winzer im Vorfeld hohe Standards für die Entwicklung und Produktion des Weißweins fest. Der zweite Gemeinschaftswein im Zuge der Partnerschaft mit der Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet nach Ansicht der Macher eine weitere ausdrucksstarke Werbung für die Winzer des gesamten Ahrtals.

„Wir sind stolz, nach der erfolgreichen Einführung des Ahr Spätburgunders, nun den zweiten Gemeinschaftswein für die Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2023 präsentieren zu können. Dieser Blanc de Noir wurde mit Herzblut und hohem Qualitätsanspruch Hand in Hand erzeugt. Er wurde aus 100 Prozent gesunden Spätburgundertrauben produziert, und wir sind von dem Ergebnis begeistert“, so Peter Kriechel, Vorsitzender des Ahrwein e.V. Geschäftsführer Christian Senk ergänzt: „Diese Weine spiegeln die einzigartige Gemeinschaft der Winzerschaft im Ahrtal wider, und sie sind gleichzeitig ein wunderbares Marketinginstrument für die Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2023 sowie die Winzer des Ahrtals.“

Der Wein ist ebenso wie der 2018er Ahr Spätburgunder in den Tourist-Informationen Bad Neuenahr (Kurgartenstraße 13) und Ahrweiler (Blankartshof 1), beim Ahrwein e.V. sowie bei allen teilnehmenden Weinerzeugern zu einem Preis von 10,90 Euro erhältlich.

Top-News aus der Region