Kreis Ahrweiler
Ein besonderes Haus an der Ahr

Erstmals um das Jahr 600 wurde das Gasthaus als „fränkischer königseigener Meierhof“ erwähnt – damit zählt es zu den ältesten belegbaren Häusern in Deutschland. Doch eigentlich ist es das Jahr 1246, auf das sich das Gasthaus gründet.

Lesezeit 1 Minute
In diesem Jahr nämlich verschenkte der auf dem Sterbebett liegende Friedrich, Probst zu Köln und Xanten und der Linie der Grafen von Hochstaden angehörig, die Weinberge und das Gutshaus in Walporzheim an das Kölner Domkapitel. Dazu überredet hatte ihn sein Bruder Konrad von Hochstaden, damals Erzbischof von Köln.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region