Radom braucht freie Sicht
Droht dem Kreis Ahrweiler Flaute beim Windkraftausbau?
Vom nordrhein-westfälischen Wachtberg aus werden Satelliten und andere Objekte im Weltraum beobachtet. Windräder im Sichtbereich des Großradars könnten die Messungen stören.
Martin Gausmann

Hoch hinaus will der Kreis Ahrweiler beim Ausbau erneuerbarer Energien. Klimaneutralität bis 2030 – so heißt das ehrgeizige Ziel. Doch ausgerechnet ein wissenschaftliches Institut könnte die Pläne zunichtemachen. Was nun?

Lesezeit 3 Minuten
Zahlreiche Pläne zum Bau von Windkraftanlagen im Kreis Ahrweiler sind in ihrer Umsetzung akut gefährdet. Verantwortlich dafür ist das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik (FHR). Dieses betreibt im nordrhein-westfälischen Wachtberg unweit der Landesgrenze ein Weltraumbeobachtungsradar.

Ressort und Schlagwörter

Kreis AhrweilerEnergie

Top-News aus der Region