Nachdem die Kollegen der Feuerwehr zwei fiktive Verletzte gerettet und 20 andere Betroffene aus dem Gefahrenbereich evakuiert hatten, übernahm die Schnelleinsatzgruppe (SEG) des DRK die Versorgung der beiden Verletzten und die Betreuung der Betroffenen. In Windeseile errichteten sie dafür einen Behandlungs- und Betreuungsplatz bei der Feuerwehr.
Positive Bilanz gezogen
„Übungen wie diese sind für uns aus zweierlei Gründen sehr wichtig: Zum einen können wir als Deutsches Rotes Kreuz unsere Handlungsabläufe üben und festigen, und zum anderen trainieren wir das Zusammenspiel mit der Feuerwehr“, sagt Markus Nerger, Bereitschaftsleiter im DRK-Ortsverein Niederzissen. Er zieht eine positive Bilanz der gemeinsamen Übung und dankt der Feuerwehr Niederzissen sowie dem Seniorenzentrum Villa Romantica, heißt es in dem Bericht abschließend. red