Bad Neuenahr-Ahrweiler – Neues rund um die Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus erfahren die Besucher des 6. Diabetestages am Samstag, 9. Oktober, von 10 Uhr bis 15 Uhr im Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Die Organisatoren, die Diabetesberaterin Andrea Sesterhenn ud der Diabetologe Dr. Paul Werner Frisch, haben ein Programm zusammengestellt, das Betroffenen, Angehörigen und allen Interessierten kompakte Informationen und praktische Hinweise zum Umgang mit der Krankheit im Alltag liefert.
So informiert Dr. Paul Frisch über neue Therapieformen, die auf dem Wirkstoff Inkretin basieren. Wie Betroffene mit dem Risiko der Unterzuckerung umgehen können, darüber referiert Andrea Sesterhenn. Und Dr. Rudolf Theising schildert in seinem Vortrag „Diabetes und Niere“ die Auswirkungen, die ein nicht erkannter oder schlecht eingestellter Diabetes auf die Nierenfunktion hat.
Eine weitere Folge des Diabetes können Gefäßer-krankungen sein. Dr. Jürgen Remig, der Chefarzt der Gefäßchirurgie, geht in seinem Referat auf die Ursachen und Therapiemöglichkeiten des diabetischen Fußsyndroms ein. Im Anschluss erklärt Petra Dieckhoff, was es mit dem glykämischen Index auf sich hat. Darüber hinaus ergänzen eine umfangreiche Industrieausstellung, Ultraschalluntersuchungen der Bein- und Fußgefäße, Hinweise zur Fuß- und Hautpflege, sowie Ernährungstipps und ein Mittagessen das Angebot des Diabetikertages.
Das Diabetesteam des Marienhaus Klinikums unterstützt Betroffene und Angehörige darin, sicherer im Umgang mit der Stoffwechselerkrankung zu werden. Sie wollen die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes mellitus verbessern und erhalten.
Eine Anmeldung zum Diabetestag ist nicht erforderlich, der Eintritt ist kostenlos.