Monitoring des Wolfbestands
Das sind die Zahlen vom Bundesamt für Naturschutz
Symbolbild: Ein Wolf steht im Gehege im Wisentgehege Springe.
dpa

Schafzüchter fordern, Wölfe zur Bejagung freizugeben. Sie sprechen von zu niedrigen Zahlen, machen Umfragen und weisen auf gestiegene Kosten für Herdenschutz hin. Eine Einordnung der Wolfsbestände bieten die Zahlen des Bundesamts für Naturschutz.

Der Bestand des Wolfs ist im vorigen Wolfsjahr in ganz Deutschland nur noch moderat von 265 auf 274 Territorien angewachsen. Das belegen die jetzt vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) veröffentlichten Zahlen. In Rheinland-Pfalz ist der Bestand von 2 auf 4 Territorien gestiegen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten