Erste Zukunftskonferenz in Ringen: Ideen sammeln für den Neuanfang
Das neue Ahrtal: Modern und mit dem alten Flair

Rund 130 Teilnehmer hatte die erste Zukunftskonferenz für das Ahrtal, die vom Kreis organisiert wurde. Die zweite Runde zum Ende des Monats leitet das Land. Bei drei Themenkomplexen durfte jeder Teilnehmer mitdiskutieren: Jeweils 20 Minuten tauschten sich Thomas Sattler und Tino Hackenbruch mit drei Gruppen über das Thema Wirtschaft der Zukunft im Ahrtal aus.

Hans-Jürgen Vollrath

Grafschaft/Kreis Ahrweiler. Lösungen gab es bei der großen Konferenz zur Zukunft des Ahrtals am Dienstagabend in der Mehrzweckhalle in Ringen noch nicht, aber viele Vorschläge und Hinweise, was man beim Aufbau der Orte entlang der Ahr und bei der Neugestaltung des Flusses selbst beachten sollte und wie man sie umsetzen könnte.

Lesezeit 3 Minuten
Auf Initiative des Kreisbeigeordneten Horst Gies sowie der Kreistagsfraktionen hatten sich rund 130 Vertreter der politischen Parteien aus Bund, Land und Kreis, Minister, Bürgermeister aus dem Tal, Vertreter aus der Wirtschaft und dem gesellschaftlichen Leben des Ahrtals unter dem Motto „Ahr wie Aufbruch“ zusammengesetzt, um Ideen zu sammeln, was nun nach der Flutkatastrophe im Juli zu tun ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region