Zwei Kaskaden sollen Wasser zurückhalten
Dämme im Seitental: Hochwasserschutz nicht nur für Bachem
foto-tarrach-bachemer-bach-2
Der Bachemer Bach steht im Fokus beim Hochwasserschutz – vor allem auch als Zufluss der Ahr auch für die Unterlieger. Foto: Jochen Tarrach
Au Beate. Beate Au

Hochwasserschutz beginnt in den Seitentälern, zum Beispiel im Bachemer Tal. Das Außengebiet dieses Stadtteils ist als oberste Priorität für die Umsetzung des örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes in Bad Neuenahr-Ahrweiler eingestuft. Über den Sachstand wurde der Bau- und Planungsausschuss jetzt informiert.

Lesezeit 2 Minuten
„Jeder Kubikmeter Niederschlag, der von der Ahr ferngehalten wird, hat überörtliche Wirkung“, machte Bürgermeister Guido Orthen deutlich, dass in diesem Sinne auch die Förderung fließen muss. Da seien noch dicke Bretter zu bohren. Die Frage, ob es sich bei den Maßnahmen um überörtlichen Hochwasserschutz handelt, wurde in einem ersten Gespräch mit der SGD-Nord eher kritisch gesehen und würde bei einem Förderantrag nach derzeitigem Stand mit einem ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region