Kleine Probier- und Vesperstände säumen den Weg und bieten den Wanderern und Weinfreunden genügend Gelegenheit, die frischen hellen und vollmundigen roten Ahrburgunder der Burgunderfestweingüter zu verkosten.
Ab 17 Uhr kann getanzt werden
Das Burgunderfest wird genau dort gefeiert, wo der Ursprung von Deutschlands Rotweinparadies liegt und wo die Winzer einen großen Teil ihrer Arbeitszeit verbringen – inmitten der Weinberge. So fühlt sich der Besucher des Burgunderfests nicht nur als Weintrinker, sondern vielmehr als Winzergehilfe. Ab 17 Uhr heißt es dann: Tanz in den Weinbergen auf der Festwiese über Bad Neuenahr mit vielen weiteren beliebten Burgunderweinen der drei Weingüter und zünftiger Kost von vier renommierten Gastronomen. Bei guter Musik der PGM-Bigband kann dann bis spät in die Nacht getanzt und gefeiert werden.
Das Burgunderfest hat seit Jahren einen besonderen Charme, den viele Gäste zu schätzen wissen: Mit dem Gläschen Burgunder in der Hand, gemütlich auf Strohballen sitzend, mit Blick über das Ahrtal, glaubt man sich selbst im Winzerleben längst vergangener Tage. Ein Busshuttle wird nicht angeboten, aber wie in den vergangenen Jahren ist der Verkehrsverbund Rhein-Mosel als Partner der Veranstaltung mit dabei und lädt die Weinfreunde, die ein Burgunderfestarrangement erworben haben, zur kostenfreien Nutzung aller Bus- und Bahnverbindungen zweiten Klasse im Verbundnetz am Veranstaltungstag sowie bis 3 Uhr nachts des Folgetages ein.
Taschenkontrollen geplant
Es gibt aufgrund des erforderlichen Sicherheitskonzepts am Einlass auf der Festwiese Taschenkontrollen. Für Kinder steht eine Kinderbetreuung zur Verfügung. Ein Burgunderfestarrangement kostet 14 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Tageskasse und enthält die Fahrkarte, drei Gläser Wein, das Weinglas und einen Glashalter.
Die Arrangements können bei allen drei Burgunderfestweingütern erworben werden. Tageskassen befinden sich am Neuenahrer Bahnhof und an der Winzerkapelle beim Startpunkt der Wanderung. Das Terrain ist uneben und nicht barrierefrei, festes Schuhwerk wird empfohlen. red
Mehr Infos unter www.burgunderfest.de oder Tel. 02641/6713