Die Burgruine Olbrück oberhalb von Niederdürenbach-Hain verfällt immer mehr. Umfassende Sanierungsarbeiten sind notwendig. Unklar ist derzeit, wer sie bezahlt. Die Absperrgitter jedenfalls werden noch eine Weile bleiben, um die Sicherheit der Touristen zu gewährleisten.
Jan Lindner
Niederzissen. Meterlange tiefe Risse auf allen vier Seiten von oben bis unten, Hohlstellen, lose Steine, bröckelnder Putz: Der Zustand der Burgruine Olbrück oberhalb von Niederdürenbach-Hain ist sehr bedenklich. In der jüngsten Sitzung des Rats der Verbandsgemeinde (VG) Brohltal zeichnete der Kölner Diplom-Ingenieur Reiner Lemke ein düsteres Bild.
Von unserem Redakteur Jan Lindner
Immer stärker stellt sich nun die Frage, wer für die notwendigen Sanierungsarbeiten von weit über 2 Millionen Euro aufkommen wird: Burgherr Pavol Pavlovic oder die VG als Mieter, die aus touristischen Gründen ein wahrscheinlich höheres Interesse am Erhalt der