Die St. Rochus-Kapelle ist nicht nur ein ortsbildprägendes Gebäude in Galenberg, sie erinnert den neuen Ortsbürgermeister Arno Porz auch an seinen Onkel Rochus, der 30 Jahre lang an der Spitze der kleinen Brohltalgemeinde stand. Hans-Josef Schneider
Wenn man in den Annalen des Dorfes Galenberg blättert, fällt eines besonders ins Auge: Seit etwas mehr als 100 Jahren ist der Name Porz untrennbar mit der dortigen Kommunalpolitik verbunden.
Lesezeit 2 Minuten
Die „Tradition“ wurde bereits offenkundig, als Rochus Porz 1999 nach 30-jähriger Amtszeit ausschied. Vor ihm stand sein Großvater Johann von 1920 bis 1929 an der Spitze, ihm folgte Vater Heinrich, der es von 1958 bis 1969 auf stolze 21 Jahre brachte, ehe er von Rochus Porz abgelöst wurde.