Westconnect GmbH und Verbandsgemeinde planen für die Zukunft
Brohltal: Glasfaserausbau schreitet weiter voran
Gemeinsam mit Westconnect planen die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Brohltal den Ausbau des Glasfasernetzes. Westenergie
VG Brohltal

Brohltal. Die Westconnect GmbH, ehemals bekannt als Westenergie Breitband, und die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Brohltal haben sich auf einen vollständigen Glasfaserausbau verständigt. In einigen Ortsgemeinden hat Westconnect den Ausbau des Glasfasernetzes in „Fiber To The Home“-Bauweise (FTTH) , also Glasfaser bis ins Gebäude, in den vergangenen Jahren bereits vorangetrieben. Und die Planungen schreiten voran.

Gemeinsam mit Westconnect planen die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Brohltal den Ausbau des Glasfasernetzes. Westenergie
VG Brohltal

Wie die Verbandsgemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung erklärt wird das Unternehmen Westconnect in den folgenden jahren weitere Ortschaften sukzessive an das schnelle Internet anschließen.

In diesem Jahr wurden die Vorvermarktungen in den Gemeinden Galenberg, Glees, Hohenleimbach, Kempenich (dritter Bauabschnitt), Oberdürenbach, Spessart sowie Wabern, Wehr und Weibern abgeschlossen. In Galenberg und Wehr startet der Tiefbau für Glasfaser dann Anfang des Jahres. In den Ortsgemeinden Burgbrohl, Niederzissen und Wassenach, wo Westconnect bereits große Bereiche erschlossen hat, ist die Vorvermarktung für 2023 bereits in Planung, um auch die restlichen Haushalte ans schnelle Internet anschließen zu können. Ebenso soll 2023 eine Vorvermarktung in den Ortsgemeinden Dedenbach sowie Niederdürenbach (inklusive Hain) stattfinden.

Investition in die Zukunft

„Mit dem Ausbau sind die Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibenden zukunftssicher aufgestellt. Denn das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1000 Megabit pro Sekunde“, so Westconnect. Johannes Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal, freut sich über den voranschreitenden Ausbau: „Eine zukunftsfähige Breitbandversorgung ist heute von zentraler Bedeutung und eine wesentliche Investition in die digitale Infrastruktur unserer Kommunen. Schnelle Internetzugänge sind für alle Privat- und Gewerbekunden unabdingbar und erhöhen die Attraktivität unserer Region als Wohn- und Gewerbestandort nachhaltig. Mit Westconnect haben wir uns für einen Partner entschieden, der den Breitbandausbau in unserer Verbandsgemeinde zügig vorantreibt.“ red

Top-News aus der Region