Freie Wähler fragen: Woher kamen Holz und abgängige Bäume, die 2021 die Fluten stauten und zur Katastrophe beitrugen
Brisante Anfrage ans Ministerium: Waren Ahrufer im Vorfeld der Flut ausreichend gesäubert?
An einer Brücke im Bereich des Bad Neuenahrer Kurparks haben sich während der Flut zahlreiche Bäume und Äste gesammelt. Hätte das in dem Ausmaß verhindert werden können?
picture alliance/dpa

Hätte das Ausmaß der Flutkatastrophe vom Juli 2021 reduziert werden können, wenn die Ahrufer im Vorfeld besser gesäubert worden wären? Der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid von den Freien Wählern hat dazu jetzt eine Kleine Anfrage an das Ministerium für Klimaschutz und Umwelt gestellt.

Nach Informationen der Freien Wähler im Mainzer Landtag ist es an der Ahr bereits beim sogenannten „Jahrhunderthochwasser“ im Jahr 2016 zu „einer Blockierung von Brücken“ durch Holz, abgängige Bäume und Anpflanzungen und in der Folge zu aufgestauten Wassermengen gekommen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region