Kreis Ahrweiler
Brigitte Doege: „Ein Umdenken ist mehr als überfällig“
Brigitte Doege
Johann Wilhelm Maußen

Brigitte Doege tritt bei der Bundestagswahl im Wahlkreis 197 (Ahrweiler/MYK) für die Partei Ökologisch-Demokratische Partei ÖDP - Die Naturschutzpartei an. Um sich den Wählern vorzustellen, beantwortet Doege in diesem Artikel Fragen zu sich und politischen Inhalten, die wir allen Direktkandidaten haben zukommen lassen.

Was müssen die Wählerinnen und Wähler über Sie als Politikerin wissen? Was sind Ihre Eignung, Motivation und Zielvorstellung für die Aufgabe im neuen Bundestag?

Existenzielle Probleme werden von den etablierten Parteien seit Jahrzehnten konsequent verschleppt. Wenn dieses Land und dieser Planet auch für kommende Generationen noch Perspektiven bieten soll, ist ein Umdenken mehr als überfällig. Ich glaube, dass gutes Leben für alle möglich ist. Das motiviert mich, mich für soziale Gerechtigkeit, gesellschaftlichen und globalen Frieden und den Schutz unseres Planeten und unserer Mitgeschöpfe einzusetzen.

Ein paar persönliche Informationen: Bitte nennen Sie uns zentrale Eckpunkte und Ereignisse Ihres Lebenslaufs: Name, Alter, Familienstand, Kinder, Schul- und Berufsausbildung, aktueller Beruf, politische Erfahrung und Parteizugehörigkeit.

Brigitte Doege, 55 Jahre, verheiratet, Studium der Philosophie und kath. Theologie, wissenschaftliche Assistentin Mitglied im Landesvorstand der ÖDP Rheinland-Pfalz, Kreisvorsitzende im KV Ahrweiler.

Was braucht Deutschland, um in den kommenden vier Jahren zukunftsfähig zu werden?

Eine Wirtschaftspolitik, die auf das Gemeinwohl ausgerichtet ist. Eine konsequente Wende in der Energiepolitik. Einen verantwortungsvolleren Umgang mit den Ressourcen. Tierschutz und Schutz der Artenvielfalt.

Was ist aus Ihrer Sicht das zentrale Thema, das die Wählerinnen und Wähler beschäftigt, und wie positionieren Sie sich dazu?

Ich fürchte, angeheizt durch populistisch geführte Debatten, steht zur Zeit das Thema Migrationspolitik im Zentrum. Wir dürfen weder anfangen, die in der Verfassung garantierten Grundrechte - und dazu gehört auch das Recht auf Asyl - auszuhöhlen, noch unsere Gesellschaft durch rechte Propaganda spalten zu lassen. Selbstverständlich müssen unsere Gesetze auch von denen respektiert werden, die in unserem Land Schutz oder Arbeit suchen. Doch die meisten Menschen, die zu uns kommen, tun das auch.

Die Ampel hat keine vier Jahre durchgehalten. Was ist ein Bündnis, das eine volle Legislaturperiode regieren wird?

Unter den etablierten Parteien sehe ich keine Konstellation, die nicht entweder weitere vier Jahre Stillstand bedeutet oder unser Land in den Ruin treibt.

Für welche drei politischen Anliegen aus Ihrem Wahlkreis wollen Sie sich unmittelbar nach einer erfolgreichen Wahl in den Bundestag einsetzen?

Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe und Verbesserungen im Katastrophenschutz, Gesundheitspolitik, Förderung von Familien in ihren unterschiedlichen Konstellationen.

Was soll von Ihnen als Politikerin in Erinnerung bleiben?

Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und der Einsatz für soziale Gerechtigkeit, ein friedliches und respektvolles Miteinander und die Bewahrung der Schöpfung.

Alle Angaben stammen von Brigitte Doege.

Top-News aus der Region