Für Projektgruppe hat der Wiederaufbaufonds einen entscheidenden Makel - Warum das Ahrtal so nie zum Sola(h)rtal wird: Bremsen und Blockaden für die Energiewende: Warum das Ahrtal nie zum Sola(h)rtal wird
Für Projektgruppe hat der Wiederaufbaufonds einen entscheidenden Makel - Warum das Ahrtal so nie zum Sola(h)rtal wird
Bremsen und Blockaden für die Energiewende: Warum das Ahrtal nie zum Sola(h)rtal wird
Der Ausbau von Windkraft wird oft von Richtlinien, Verordnungen, Gesetzen und der Politik ausgebremst – auch im Ahrtal. dpa
Beim Ziel sind sich alle einig: Bund, Land und Kommunen wollen die Energiewende. Doch bei der Umsetzung gehen Anspruch und Wirklichkeit auseinander. Wenn es um den Ausbau von Windkraft und Sonnenenergie geht, dann bremsen Richtlinien, Verordnungen, Gesetze und letztlich auch die Politik die schnelle Umsetzung einer klimafreundlichen Energie- und Wärmepolitik.
Bestes Beispiel dafür ist der Kreis Ahrweiler und seine Pläne für eine Modellregion Ahrtal wird Sola(h)rtal. Jochen Seifert, bis vor Kurzem Sprecher der FWG im Kreistag, weiß ein Lied davon zu singen. „Wir haben eine Idee, wir haben hochkarätige Experten, wir haben eine politische Willenserklärung auf Bundes-, Landes- und Kreisebene.