Niklas Klein und Florian Felderhoff in Glees sind das jüngste Führungsduo im Brohltal
Brandschützer unter neuer Regie: Niklas Klein und Florian Felderhoff in Glees sind jüngstes Führungsduo im Brohltal
Die bisherigen Gleeser Wehrführer nahmen im Beisein von Verwaltung, Wehrleitung und Kameraden ihre Nachfolger in die Mitte: Arno Schmitz (vorn von links), Florian Felderhoff, Niklas Klein und Marcel Schmitz. Foto: Kempenich
Hans-Willi Kempenich

Glees. Bei der Gleeser Feuerwehr ist alles neu: das Gerätehaus und das Einsatzfahrzeug. Das hat Verbandsgemeindebürgermeister Johannes Bell in einer Zusammenkunft der Gleeser Wehrleute im Bürgerhaus gesagt. Und auch dort gab es wieder etwas Neues.

Lesezeit 2 Minuten

Denn Anlass des Treffens mit der Brohltal-Wehrleitung und Verwaltungsvertretern waren neben der Neuwahl der Wehrführung auch Aufnahmen, Ernennungen und Beförderungen. Zu ihrem Chef wählten die Gleeser Wehrleute Niklas Klein, zu dessen Stellvertreter Florian Felderhoff. Der neue Wehrführer ist 23 Jahre alt und seit 2012 Mitglied der Gleeser Brandschützer, nachdem er zuvor auch schon drei Jahre lang bei der Jugendfeuerwehr erste Erfahrungen sammeln konnte. Sein Stellvertreter Florian Felderhoff ist 20 Jahre alt und trat 2016 der Feuerwehr bei. Er kann insgesamt auf sechs Jahre in der Jugendfeuerwehr zurückblicken.

„Das ist das jüngste Führungsteam, das wir in der Verbandsgemeinde haben“, lobte Bell die Bereitschaft der neuen Wehrführer, schon so jung Verantwortung zu übernehmen. Ihre Bestellung ist allerdings zunächst vorübergehend, weil sie innerhalb der nächsten beiden Jahre noch den Gruppenführerlehrgang absolvieren müssen. Notwendig geworden waren die Neuwahlen, weil das bisherige Führungsduo, Marcel und Arno Schmitz, die beruflichen Verpflichtungen mit dem Ehrenamt an der Spitze der Ortswehr nicht mehr in Einklang bringen konnte. Marcel Schmitz war sieben Jahre lang Wehrchef in Glees, Arno Schmitz in zwei Amtsperioden sogar insgesamt 23 Jahre stellvertretender Wehrführer. Der Feuerwehr aber werden sie erhalten bleiben. Ihren jungen Nachfolgern sagten sie unisono jegliche Unterstützung zu.

Der Bürgermeister, Brohltal-Wehrleiter Karl Oelsberg und dessen Stellvertreter Markus Meid dankten der scheidenden Wehrführung für die geleistete Arbeit und wünschten den jungen Nachfolgern eine allzeit glückliche Hand bei der Bewältigung der neuen Aufgaben.

Anschließend wurden Jan Radermacher und André Seimetz bei den Gleeser Brandschützern aufgenommen und zu Feuerwehrmannanwärtern ernannt. „Willkommen bei den Kameraden mit den roten Autos“, begrüßte Karl Oelsberg den Nachwuchs. Julia Felderhoff wurde zur Feuerwehrfrau ernannt, Patrick Belzer und Leon Retterath zu Feuerwehrmännern. Hauptfeuerwehrmänner sind ab sofort Niklas Klein, Florian Felderhoff, Jannik Simon und Andrej Zubovic.

Auch Ortsbürgermeister Manfred Hürter nahm an der Versammlung teil und nutzte die Gelegenheit, der scheidenden Wehrführung zu danken. „Ihr wart immer sofort zur Stelle, wenn irgendwo Hilfe benötigt wurde. Als Gemeinde kann man sich glücklich schätzen, eine solche Wehrführung zu haben“, sagte er. Den jungen Nachfolgern wünschte er ein jederzeit glückliches Händchen bei der Bewältigung der verantwortungsvollen Aufgaben. „Ich habe da aber ein gutes Gefühl, die notwendigen Voraussetzungen sind bei euch gegeben.“

Von unserem Mitarbeiter Hans-Willi Kempenich

Top-News aus der Region