Wohnhausbrand in Bad Neuenahr
Brand in Bad Neuenahr: War Shishaofen Ursache für Feuer?
In den Morgenstunden geriet am Dienstag gegen 9.45 Uhr in der Königsfelder Straße in Bad Neuenahr ein Mehrfamilienhaus in Brand.
Vollrath

Bad Neuenahr. Das war knapp. Der Brand in einem Wohnhaus in der Königsberger Straße in Bad Neuenahr hätte am Dienstag auch ganz anders ausgehen können. Der schnelle Einsatz der Feuerwehr hat Schlimmeres verhindert.

Lesezeit 2 Minuten

In den Morgenstunden geriet am Dienstag gegen 9.45 Uhr in der Königsfelder Straße in Bad Neuenahr ein Mehrfamilienhaus in Brand.
Vollrath

In den Morgenstunden geriet gegen 9.45 Uhr in der Königsfelder Straße ein Mehrfamilienhaus in Brand. Vier Wohnungen und der Dachstuhl standen in kürzester Zeit in Flammen. Die gute Nachricht: Es wurden keine Menschen verletzt. Die sieben erwachsenen Hausbewohner konnten mit zwei Kleinkindern rechtzeitig gewarnt werden. Alle verließen rechtzeitig unbeschadet das Gebäude. Es war dem schnellen und gekonnten Handeln der Löschzüge Bad Neuenahr, Ahrweiler und Heimersheim mit rund 50 Einsatzkräften zu verdanken, dass das Feuer in kurzer Zeit gelöscht werden konnte.

Der Schaden am Haus und in den Wohnungen liegt nach ersten Schätzungen mindestens im sechsstelligen Bereich. Mit am Einsatzort waren Kräfte des DRK sowie der Polizeiinspektion Ahrweiler. Stadtwehrleiter Marcus Mandt und Löschzugführer Richard Lindner aus Bad Neuenahr, die mit als Erste am Brandort eintrafen, beschrieben später den Ablauf des Brandes folgendermaßen: An der Rückseite des Hauses ist eine hölzerne Kon-struktion hochgezogen, auf der sich die Balkone der Wohnungen befinden. Vermutlich durch einen ungeschützt stehenden Shishaofen auf der Terrasse im Erdgeschoss geriet die Konstruktion aus trockenem Holz in Brand. Dieser fraß sich schnell nach oben durch und setzte auf seinem Weg auch die oberen Wohnungen bis zum Dachstuhl hin in Brand.

Erst von der Rückseite des Hauses wurde das Ausmaß des Feuers und der Beschädigungen deutlich.
vollrath

Als der erste Löschzug eintraf, war schnelles Handeln erforderlich, denn noch musste man aufgrund der Aussagen von Nachbarn davon ausgehen, dass sich zwei weitere Bewohner im brennenden Haus befinden. Das erwies sich aber als nicht richtig, alle waren in Sicherheit. Da das Haus am Berghang steht, musste von der Königsfelder Straße aus der Löscheinsatz bergan bis auf die schwer zu erreichende Rückseite des Hauses gehen. Gleichzeitig drangen Einsatzkräfte mit schwerem Atemschutz von vorn in das stark verqualmte Haus ein. Obwohl es auf der Hausrückseite bis in die oberen Stockwerke brannte, konnte wegen des unwegsamen Geländes keine Drehleiter eingesetzt werden. Erst später, als der Dachstuhl brannte, war dieser von der Straßenseite mit der Drehleiter zu erreichen, und es konnte von dort aus gelöscht werden. Eine besondere Herausforderung für die Löschzüge aus Ahrweiler und Heimersheim war die Anfahrt, weil sich in der Bergstraße in Bad Neuenahr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet hatte. Eine Fußgängerin geriet unter einen Lkw und musste von der Feuerwehr schwer verletzt befreit werden. Mit dem Hubschrauber wurde sie in ein Krankenhaus gebracht.

Von unserem Mitarbeiter Jochen Tarrach

Top-News aus der Region