Katholische Kirche will ihr Angebot an die Menschen aufrechterhalten und an die aktuelle Lage anpassen
Bistum Trier leistet 1500 Stunden Seelsorge im Ahrtal: Katholische Kirche will ihr Angebot aufrechterhalten
Das Koordinierungsbüro „Seelsorge Ahr“ des Bistums Trier plant Einsätze von Seelsorgerinnen und Seelsorgern. Hier zu sehen Esther Braun-Kinnen im August auf dem Friedhof in Dernau, wo Anwohnerinnen und Anwohner die Gräber ihrer Angehörigen aufsuchen.
Julia Fröder/Bistum Trier

Kreis Ahrweiler. Wer in diesen Tagen ins Ahrtal fährt, vernimmt an allen Ecken und Enden das Rattern von Bohrmaschinen, das Summen von Stromaggregaten und bemerkt den feuchten Geruch, der von den freigelegten Mauern ausströmt.

Lesezeit 2 Minuten
Fast vier Monate nach der Flutkatastrophe ist weiterhin viel zu tun: Handwerker, Baumaterial und finanzielle Unterstützung sind gefragt, die Betroffenen benötigen aber auch ein offenes Ohr. Das Bistum Trier hat umgehend nach den Ereignissen ein Koordinierungsbüro eingerichtet, das weiterhin Seelsorge gewährleistet.

Top-News aus der Region