Pünktlich zur Wintersaison seien die Meistereien organisatorisch und logistisch bestens für den Winterdienst gerüstet, heißt es in der Mitteilung. „Wir sind bereit, der Winter kann kommen“, betont Markus Gerhards, zuständiger Geschäftsbereichsleiter Betrieb und Verkehr in der NL West der Autobahn GmbH mit Sitz in Montabaur. „Unsere Salzlager in unseren 54 Lagerstätten sind gefüllt, die Fahrzeuge sind für den Winterdienst aufgebaut, das heißt, alle Schneepflüge und Streubunker sind montiert“, so Gerhards.
1500 Tonnen Streusalz insgesamt
Auf Nachfrage unserer Zeitung lieferte die Pressestelle der Autobahn GmbH genauere Zahlen für die Autobahnmeisterei Mendig, deren Zuständigkeitsbereich sich auf den Abschnitt der A 61 zwischen dem Autobahnkreuz Meckenheim und dem Kreuz Koblenz sowie kleine Teilbereiche der A 573 und A 571 (insgesamt 58,5 Kilometer freie Strecke und 41,6 Kilometer an Ästen/Rampen) erstreckt. Somit betrifft das Streckennetz der Autobahnmeisterei Mendig vor allem die Landkreise Ahrweiler und Mayen.
Im Bereich der Autobahnmeisterei sind für den Winter rund 700 Tonnen Streusalz sowie rund 800 Tonnen am Stützpunkt Vettelhoven in der Grafschaft eingelagert, insgesamt also 1500 Tonnen Streusalz. In Mendig lagern zudem 480 Tonnen Silosalz für die Soleherstellung – damit summieren sich die Vorräte auf insgesamt circa 1980 Tonnen.Im vergangenen Winter wurden im Zuständigkeitsbereich der Aurobahnmeisterei 311 Tonnen Salz als Feststoff sowie 609 Tonnen Silosalz verbraucht.
Räumen und streuen rund um die Uhr
Im Streckennetz der Region West sorgen die Meistereien laut Info rund um die Uhr dafür, dass die Autobahnen bei Schnee und Eisglätte geräumt und gestreut werden. „Im vergangenen milden Winter haben wir in unserem Zuständigkeitsgebiet rund 32.000 Tonnen Salz verbraucht, um die Verkehrssicherheit auf unseren Autobahnabschnitten zu gewährleisten. Da wir das Wetter nicht vorhersagen können, haben wir für den kommenden Winter rund 52.000 Tonnen Salz in unseren Salzhallen eingelagert“, erklärt Gerhards. Hinzu kommen noch rund 3000 Tonnen Silosalz für die Soleherstellung.
Bei der Mengenermittlung für die Salzbeschaffungen werden jeweils die Erfahrungen aus den vergangenen Jahren berücksichtigt. „Sollten die Vorräte bei einem überdurchschnittlichen Winter zur Neige gehen, kann der Mehrbedarf umgehend durch Nachbestellungen gedeckt werden“, sagt Gerhards.
Für den Winterdienst stehen den Meistereien der Autobahn GmbH Niederlassung West aktuell insgesamt 219 Fahrzeuge zur Verfügung; in den neun rheinland-pfälzischen Autobahnmeistereien sind es 84 Fahrzeuge. Die Niederlassung West investiert in den kommenden Jahren rund 15 Millionen Euro in die Modernisierung des Fuhrparks, um auch weiterhin einen zuverlässigen Winterdienst leisten zu können. Allein bis Ende dieses Jahres werden 12 neue Lkw in Betrieb genommen. ms/red