Ahrweiler
Besonderes Projekt in Ahrweiler: Ein Spielplatz wird zum Lichtblick
Nadine Wenigmann und Jürgen Hoffmann (vordere Reihe) konnten auf fleißige Helfer beim Spielplatzprojekt zählen.
Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahr

Ahrweiler. Ein weiteres Spielplatzprojekt des gemeinnützigen Vereins „Die AHRche“ steht kurz vor dem Abschluss.

Lesezeit 2 Minuten

Derzeit wird letzte Hand angelegt an den schmucken Spielplatz an der Orsbeckstraße in Ahrweiler, der nicht irgendein Spielplatz ist. Am 2. April steigt hier von 14 bis 17 Uhr das Eröffnungsfest.

Der Spielplatz wird der erste nachhaltige Spielplatz aus einer neuen zertifizierten Nachhaltigkeitsserie in ganz Deutschland sein, teilt die Stadt mit. Die Geräte wie der Rutschturm, die Kletterwürfel oder die Lokomotive bestehen aus recyceltem Plastik. Nach den Spielplätzen in der Schillerstraße in Ahrweiler und in der St.-Peter-Straße in Walporzheim sowie der temporären Sporthalle an der Brückenstraße und dem Indoor-Spielplatz auf dem ehemaligen Abenteuerspielplatz in Ahrweiler steht Kindern nun ein weiteres Areal im Kreisstadtgebiet zur Verfügung für Spiel und Spaß. Bis es soweit war, benötigte es mindestens 600 Helferstunden, berichten Nadine Wenigmann und Jürgen Hoffmann, ehrenamtliche AHRche-Projektleiter für den Bereich Kinder und Jugendliche, die bereits im Oktober 2021 mit den Planungen für die Spielplatzsanierung begonnen hatten.

Fleißige Helfer wurden dafür über das Helfershuttle und eine WhatsApp-Gruppe mit Stammhelfern gefunden. Außerdem erhielten die beiden tatkräftige Unterstützung von Christiane Diehl vom Betriebshof der Stadt und Bürgermeister Guido Orthen – zum Beispiel hinsichtlich der Errichtung eines Zauns rund um das mit Spielgeräten, Sandgrube und Rollrasen gestaltete Spielgelände. „Die Stadt hat überall geholfen, auch bei den nötigen Abstimmungen. Es war eine richtig gute Zusammenarbeit“, freut sich Jürgen Hoffmann.

Für die Finanzierung, vor allem der Spielgeräte, konnte der Verein „Die AHRche“ auf einen größeren Geldbetrag der Stadt und großzügige Spendengelder zurückgreifen. Hinzu kamen unzählige Sachspenden und unentgeltliche Dienstleistungen. So leistete die Gala-Bauer der Bundeswehr Vorarbeiten. Die Service-Club-Organisation Kiwanis finanzierte die Montage der Spielgeräte, der Familienbetrieb Pfeiffer aus Willich stellte den Rollrasen. Den Spielsand spendeten die Quarzwerke Witterschlick, beim Transport der Spielgeräte unterstützte die Spedition Kurscheidt aus Rheinbach.

„Hier ist ein echter Lichtblick im Katastrophengebiet entstanden“, zeigen sich Nadine Wenigmann und Jürgen Hoffmann sehr glücklich über die Gestaltung des Platzes. Denn gerade das Areal an der Orsbeckstraße war stark von den Ereignissen der Flutnacht im Juli 2021 betroffen. An den umliegenden Häusern kann man noch anhand der zurückgebliebenen Spuren sehen, dass hier das Wasser in den Erdgeschossen teilweise bis zur Decke stand. Damit erhält der Spielplatz zudem eine zweite Chance, nachdem sein Aus im Rahmen der Haushaltskonsolidierung eigentlich bereits im Jahr 2014 beschlossen war. Zur festlichen Eröffnung am 2. April können sich die kleinen Gäste auf Kinderschminken, Maltische und voraussichtlich auch einen Feuerspucker freuen.

Top-News aus der Region