Besinnliche Stunden für Familien und Interessierte am ersten Dezemberwochenende
Besinnliche Stunden für Besucher: Abtei Maria Laach lädt zum Advent ein
Die weitläufigen Klosteranlagen in Maria Laach sind am zweiten Adventswochenende zum Teil zu besichtigen. Neben einem besinnlichen Programm mit Gottesdiensten und dem Besuch des heiligen Nikolaus gibt es auch Orgelmusik zu hören.
Sebastian Kriesmer/Abtei Maria L

Wenn die Blätter der Bäume im Herbst gefallen sind und es zum Advent still wird in der Welt, weil die Zeit der Ankunft angebrochen ist, feiert auch Maria Laach Advent. Am ersten Wochenende im Dezember, dem zweiten Adventswochenende, werden Besucher der Abtei traditionell mit besonderen Aktionen in den Laacher Betrieben und Musik auf dem Gelände begrüßt.

Lesezeit 2 Minuten

Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und die Benediktiner von Maria Laach begrüßen alle Gäste am 3. und 4. Dezember, jeweils in der Zeit von 11 bis 17:30 Uhr. Besonders eingeladen sind die Besucher, an der Vesper in der Abteikirche zum Abschluss eines schönen Tages in Maria Laach teilzunehmen.

Aktionen für Kinder

Zum Familiengottesdienst am 4. Dezember um 10.30 Uhr laden die Benediktiner von Maria Laach besonders ein. Wie schon in den Vorjahren dürfen sich Eltern und Kinder freuen, aktiv am Gottesdienst mitzuwirken und im Chorgestühl zu sitzen. Für das leibliche Wohl ist mit heißen und kalten Getränken, Stollen und Waffeln gesorgt. Natürlich ist auch die Klostergaststätte geöffnet. In den Klosterbetrieben gibt es Aktionen für Kinder.

Und wenn Maria Laach Advent feiert, wird das auch stets von stimmungsvoller Musik begleitet. Für die kleinen Besucher gibt es zu dem eine Überraschung: Der Nikolaus hat sich bereits für einen Besuch am Sonntag, 4. Dezember, angekündigt. Am Sonntag feiern die Benediktiner von Maria Laach zudem die Heilige Messe um 11 Uhr, zu der alle Gäste eingeladen sind. Zu diesem Anlass ist auch das Parken auf dem Besucherparkplatz an diesem Tag bis 12.30 Uhr kostenfrei.

Wie schon anlässlich des Klostermarkts im Sommer wird es auch jetzt wieder Führungen durch die Jesuitenbibliothek geben. Schnell sein lohnt sich. Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar. Reservierungen werden vom Team des Klosterforums ab sofort sowohl telefonisch als auch per E-Mail entgegengenommen. Das komplette Programm findet sich zudem auf der Internetseite der Benediktinerabtei Maria Laach.

Attraktives Ausflugsziel

Seit mehr als 920 Jahren besteht die Abtei Maria Laach als Kloster des Benediktiner-Ordens. Das katholische Kloster zählt zu den geistigen und spirituellen Zentren im nördlichen Rheinland-Pfalz. Rund 30 Mönche leben in dem Klostergebäude. Die Begegnungsstätte für Kunst, Kultur, Erholung und Musik bietet Angebote für jeden Geschmack. Ausstellungen, Lesungen oder Konzerte werden Kulturinteressierten regelmäßig angeboten.

Darüber hinaus laden die Wanderwege rund um den Laacher See zu Bewegung ein. Die Abtei gilt als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens weist die Abtei darauf hin, dass sich auch kurzfristig Änderungen im Programm ergeben können. Hinweise dazu finden Besucher auf der Internetseite: www.maria-laach.de

Orgelkonzerte im Advent
Am Sonntag, 4. Dezember, spielt Gereon Krahforst um 16 Uhr in der Abteikirche Maria Laach das traditionelle Orgelkonzert zu „Maria Laach feiert Advent“ und stellt darin in zwei Blöcken seine zehn neuen Choralvorspiele zu Adventsliedern vor. Zudem spielt er unter dem Motto „franckophil Teil 6“ die Pastorale op. 19 von César Franck, dessen Gesamtaufführung der zwölf großen Orgelwerke Krahforst damit beendet haben wird. Zudem erklingen eine Sonate über das Lied „Nun komm, der Heiden Heiland“ von Johannes Weyrauch, eine Rhapsodie über das anglikanische Adventslied „Helmsey“ von William Lloyd Webber, dem Vater von Andrew Lloyd Webber, und eine Toccata über „Wachet auf“ von Francis Jackson. Das Konzert dauert etwa 60 Minuten. Bereits einen Tag vorher, am Samstag, 3. Dezember, gestaltet Krahforst die mittägliche halbstündige Orgelmatinée um 12 Uhr mit eigenen kleinen adventlichen Choralvorspielen sowie solchen von Bernard Wayne Sanders, zudem spielt er Stücke von Petzold (Toccata B-Dur), Linek (Praeambula in C) und Van den Plas (Toccata). Zu beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei; am Ende wird jeweils eine Türkollekte gehalten.

Top-News aus der Region