Die RZ hat bei Bernd Cornely, Leiter des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz, nachgefragt. So viel vorweg: Die Verkehrsteilnehmer müssen sich wohl noch etwas gedulden, bis die Strecke wieder ganz normal befahren werden kann. Denn die Baustelle dauert länger als ursprünglich vorgesehen. Eigentlich hätten die Arbeiten Ende November beendet werden sollen, aber jetzt wird es wohl erst am 23. Dezember – also einen Tag vor Heiligabend – so weit.
Baufeld wird verlängert
Als einen Grund für die spätere Fertigstellung der Maßnahme nennt Cornely unter anderem die Verlängerung des Baufelds. In einer Baustellenbesprechung an Ort und Stelle am vergangenen Mittwoch hatte sich der LBM mit Vertretern der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Breisig, der örtlichen Bauüberwachung, der ausführenden Firma sowie Vertretern des Nachunternehmers für die Verkehrssicherung über den weiteren Bauverlauf abgestimmt. Die Arbeiten sollen jetzt bis zur Kreuzung B 9 „Am Kesselberg“, St. Sebastianusstraße gehen. „
Alle Beteiligten sind im ständigen Austausch, um die Baumaßnahme schnellstmöglich fertigzustellen, und bitten die Anlieger und Verkehrsteilnehmer weiterhin um Verständnis für die leider unvermeidbaren Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten“, so Cornely. Wegen der Verlängerung des Baufelds steigen auch die Kosten, die der Bund trägt. Ursprünglich hatte der Landesbetrieb Mobilität mit rund 700.000 Euro kalkuliert, jetzt werden es wohl um die 950.000 Euro sein.
Beginn der Arbeiten im Juli
Die lange ersehnte Sanierung der B 9 in der Ortsdurchfahrt der Quellenstadt hat vor rund vier Monaten am 25. Juli begonnen. Und das war auch dringend nötig. Wie Cornely seinerzeit erläuterte, waren die Randbereiche der Fahrbahn beidseitig durch große Absackungen und Risse in einem schlechten Zustand. Deshalb wurden in 1,50 bis 2 Meter breiten Streifen an den Rändern der Fahrbahn die kompletten Asphaltschichten erneuert. In einem Teilabschnitt ist zu Testzwecken ein Lärm mindernder Splittmastix-Asphalt als Deckschicht über die ganze Fahrbahnbreite eingebaut worden. Auch der Austausch der in der Fahrbahn liegenden Schachtdeckel, die im Auftrag des Abwasserzweckverbands Untere Ahr und der Entsorgungs- und Servicebetriebe Bad Breisig ausgetauscht und erneuert wurden, soll dafür sorgen, dass es künftig ruhiger zugeht auf der B 9 in der Quellenstadt.
Zu Erinnerung: Auf Wunsch der Stadt Bad Breisig hatten die Bauarbeiten auf der Bundesstraße zwischen dem 5. und dem 23. September pausiert. Grund waren Festivitäten, etwa das große Benefizfestival „#We AHR Family“ zugunsten der Flutopfer und -helfer und der Zwiebelmarkt.