Mit einem munteren Programm feierte Barweiler am vergangenen Wochenende den Karnevalsauftakt. Besonderheit ist, dass in Barweiler die Theaterfreunde sich auch um das närrische Geschehen im Ort kümmern. Pünktlich um 19.11 Uhr eröffnete Sitzungspräsident Jürgen Fleischer in der Barweiler Narhalla, in die das Gemeindehaus bis Aschermittwoch verwandelt ist, die Kappensitzung. Munteres Schunkeln, die Stimmung war gleich von Anbeginn prima.
DJ Barock heizte den Narren ordentlich ein. Tänze und Showtänze folgten: Die Funkengarde, geleitet von Sandra Heinrichs und Eva Große, legte einen bezaubernden Tanz auf die Bühne, Riesenbeifall für die jungen Damen. Und den heimste auch die Reifferscheider Showtanzgruppe Revolution ein, seit Jahren ein Begriff für ausgewiefte Choreografie. Mit „Jeck in Love“ überraschten die Trainerinnen Daniela Retterath und Michaela Schaefer die Gäste im voll besetzten Saal.

Höhepunkt war der Einzug des Dreigestirns
Wer darf bei einer Kappensitzung in Barweiler nicht fehlen? Richtig, es sind „En Plümo un sen Handdoch“, Florian Peffer und René Wirfs, von Kindesbeinen an begeisterte Karnevalisten, auch diesmal wieder mit viel Witz und Pfiff. Ein weiterer Showtanz folgte von der Gruppe „FlipFlap“. Angeleitet von Celina Müller und Christina Münk, wirbelten die Tänzer über die Bühne, bauten sich sorgfältig zu einer Pyramide auf. Besonderer Hingucker: die fantasievollen Kostüme.
Und dann bahnte sich der Höhepunkt des Abends an, mit Funkengarde und Prinzengarde zog das Dreigestirn ein, Prinz Sandra Kasper, Bauer Karin Graichen und Jungfrau Ute Möseler genossen den herzlichen Beifall aus dem Saal. Sitzungspräsident Jürgen Fleischer begrüßte die Damen, Bützchen hier und Orden dort. Kurze Eigenvorstellung der drei, mit witzvollen Worten bekundeten sie, dass heute für sie ein lang gehegter Traum in Erfüllung ginge. Unter den Gästen auch der Vorstandsvorsitzende der KSK Ahrweiler, Dieter Zimmermann, kein Wunder: Prinz Sandra kennt beruflich die Farben Rot-Weiß ebenso wie beim Theaterverein. „Ich bin ganz jeck für Rot-Weiß“, schwärmte sie charmant lächelnd.

Auch die zweite Halbzeit begeisterte das Publikum
Nach einem Tanz der Prinzengarde, angeleitet von Ulrike Löhr, eroberte das Männerballett Wimbach die Bühne, eine Darbietung mit viel Schwung und Elan. Die Trainerinnen Martina Schmitz, Verena Radermacher und Birgit Schnetter waren ebenso begeistert wie das Publikum. Und auch in der zweiten Halbzeit ging es munter weiter, Ordensverleihungen, „De Bottemaatsjong“ Christoph Wirfs und die bezaubernde Tanzgruppe „Caipirinha“, der Sandra Heinrichs und Katharina Hoffmann den Feinschliff verleihen.
Mit dem Auftritt des Prinzencorps der „Schinnebröder“ aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, den „Klevbotze“ aus Barweiler, trainiert von Ida Jünger, der Verleihung des Ordens vom Prinzen an den Sitzungspräsidenten und bester Laune rundherum ging eine tolle Kappensitzung zu Ende. Weiter geht es nun am Weiberdonnerstag, da haben dann die Möhnen das Sagen.