In Laach wird neue Flussquerung gebaut - Besondere Bedeutung für Weinbewirtschaftung - Nutzbarkeit von fünf Jahren gewährleistet: Bailey-Brücke: Mit 30 Tonnen und 37 Metern über die Ahr
In Laach wird neue Flussquerung gebaut - Besondere Bedeutung für Weinbewirtschaftung - Nutzbarkeit von fünf Jahren gewährleistet
Bailey-Brücke: Mit 30 Tonnen und 37 Metern über die Ahr
Die Bailey-Brücke ermöglicht die Weinbewirtschaftung wieder. Foto: Vollrath Vollrath
Laach. Mit der Flut im Juli und den einhergehenden Zerstörungen ist auch im kleinen Örtchen Laach zwischen Mayschoss und Altenahr die Verbindung zur anderen Ahrseite abgebrochen. Seit gestern sind nun Fachleute der Firma Franz Unegg gemeinsam mit Helfern des Technischen Hilfswerkes (THW) aus Saarbrücken, Chemnitz und Siegen unter Leitung von Gunnar Kreidel und Oliver Kersting dabei, eine neue Brücke über den Fluss zu schlagen.
37 Meter lang ist die dabei verwendete sogenannte Bailey-Brücke, eine Stahlkonstruktion, die die aus Einzelteilen zusammengesetzt mehr als 30 Tonnen wiegt und nachher auch 30 Tonnen Traglast aushält. Voraussetzung sind jedoch stabile Wiederlager aus Beton, damit sich die Konstruktion nicht von der Stelle bewegen kann.