Neue RZ-Serie beschäftigt sich mit dem Wiederaufbau in den betroffenen Orten an der Ahr - Auftakt in Schuld: Bagger, Bürger, Bürokratie: RZ-Serie zum Wiederaufbau an der Ahr
Neue RZ-Serie beschäftigt sich mit dem Wiederaufbau in den betroffenen Orten an der Ahr - Auftakt in Schuld
Bagger, Bürger, Bürokratie: RZ-Serie zum Wiederaufbau an der Ahr
Bagger, Bürger,BürokratieWas tut sich an der Ahr?Heute: Bad Neuenahr-Ahrweiler Olaf Wandruschka - Fotolia
Die Flut im vergangenen Sommer hat im Ahrtal eine Schneise der Zerstörung hinterlassen. Die ersten Monate danach waren geprägt von einer Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft. Nach den Aufräumarbeiten ist das Ahrtal heute – rund acht Monate nach der Flutkatastrophe – geprägt von Wiederaufbauarbeiten.
Lesezeit 1 Minute
Beim Besuch von Bundesbauministerin Klara Geywitz in der vergangenen Woche berichtete Landrätin Cornelia Weigand, dass zwischenzeitlich die betroffenen Städte und Gemeinden ihre Maßnahmenkataloge bei der Kreisverwaltung eingereicht hätten. Darin sind die Schäden und Wiederherstellungskosten an der kommunalen Infrastruktur aufgelistet.