Experten blicken teils mit Sorge in die Zukunft - Azubis im Landkreis Ahrweiler bekommen mehr Lohn
Bäckereien im Landkreis Ahrweiler finden keine Auszubildenden: Experten blicken teils mit Sorge in die Zukunft
backerei-brand-gisela-brand-1
Gisela Brand aus Bad Neuenahr-Ahrweiler berichtet, dass die wenigsten ihrer Praktikanten Interesse an dem Bäckereiberuf haben. Wobei sie hervorhebt, dass der Bäckereiberuf durchaus Vorteile hat. Foto: Hans-Jürgen Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Mitten in der Nacht aufstehen, damit am frühen Morgen die Brötchen fertig sind: Dies ist Alltag für jeden Bäcker. Aber auch aufgrund dieser wenig attraktiven Arbeitszeiten lehnen viele Menschen den Beruf des Bäckers ab. Und das, obwohl die Bäckerazubis künftig mehr Geld verdienen werden. Die RZ hat bei den Bäckereien im Kreis sowie weiteren Experten nachgefragt.

Bäckereiazubis backen künftig keine kleinen Brötchen mehr: Wer in den 45 Bäckereien oder in deren Filialen im Landkreis Ahrweiler eine Ausbildung macht, hat jetzt deutlich mehr im Portemonnaie. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region