Der Ruf nach bezahlbarem Wohnraum wird auch in der Kreisstadt immer lauter. Angesichts steigender Preise und erhöhter Umlagen bei Strom und Gas – nicht zuletzt auch durch die Zerstörungen der Flut – reicht es nicht mehr aus, in großer Zahl Eigentumswohnungen zu bauen. Ein großer Anteil der Bürger kann sich solche einfach nicht leisten.
Aktualisiert am 08. September 2022 18:12 Uhr
Um dem gerecht zu werden, ist bereits bei den Planungen zur Landesgartenschau vorgesehen gewesen, Musterbauprojekte mit gefördertem Wohnraum durchzuführen, so zum Beispiel neben der Erich-Kästner-Realschule plus an der St.-Pius-Straße.
Die Landesgartenschau ist inzwischen Geschichte, das Bauprojekt und vor allem der immer größer werdende Bedarf aber nicht.