38 Grad und mehr: Erzieher und Erziehungsberechtigte fordern Klimatisierung
Bad Breisiger Eltern kämpfen für kühlere Kitas
In der Kindertagesstätte Regenbogen in Bad Breisig sind im vergangenen Jahr die Temperaturen gemessen worden. Die Werte sind der Eltern aus der Quellenstadt deutlich zu hoch. Sie fordern, dass die Politik reagiert. Foto: Vollrath
Vollrath

Bad Breisig. An Hitze, Schweiß und Schwüle ist in diesen Februartagen kaum zu denken, doch jeder kennt diese Sommermomente, an denen mal die Dachgeschosswohnung, das Büro, die Schule oder eben auch – die wenigsten werden sich erinnern – der Kindergarten zur saunagleichen Folterkammer wird. Seit mittlerweile mehr als zwei Jahren kämpft der Elternausschuss der Kita Regenbogen für eine Klimatisierung der kommunalen Kindergärten der Stadt Bad Breisig. Und nun liegen die von diesem Ausschuss lang ersehnten Klimadaten vor, welche von April bis Oktober 2020 erfasst wurden. Gemessen wurde darin täglich die Durchschnittstemperatur innerhalb der Räumlichkeiten. Die durchaus heißen Ergebnisse sorgten nun für eine leicht erhitzte Debatte im quellenstädtischen Bauausschuss. Wie kann Politik Klima und Menschen helfen?

Lesezeit 4 Minuten
133 Unterstützende hat eine vom Elternausschuss gestartete Onlinepetition, 102 davon in der Verbandsgemeinde Bad Breisig. Noch ist die Zahl der Unterstützer überschaubar. Doch das Thema ist nicht nur wegen des individuellen Interesses der Erzieher, Eltern und Kinder relevant.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region