Wenn an Schwerdonnerstag in Bad Breisig die Jahnhalle bebt, dann ist das Damenkomitee wieder in seinem Element. Die Attraktion: das große Playback-Spektakel, diesmal unter dem Motto „Im Himmel ist der Teufel los“.
Es hat schon Kultcharakter, wenn die fast 40 Aktiven aus den Reihen der KG bei der Sitzung des Damenkomitees in verschiedenen Rollen das große Playback-Spektakel auf der Bühne in Szene setzen. Teufel, Engel, der Herrgott persönlich, Gesangslegenden, eine Hommage an Udo Jürgens – und das alles in aufwendigen Kostümen, mit Tausenden von Requisiten und in gekonnten Choreografien. Als flammende Teufel wirbelten passend zum Motto auch die Mitglieder des Damenkomitees über die Bühne in der mit 300 jecken Gästen besetzten Jahnhalle.

Nach dreijähriger krankheitsbedingter Pause übernahm Irmgard Köhler-Regnery wieder die Sitzungsleitung, die als Ähn aus Jönneschdorf in der Bütt wieder einmal zeigte, warum sie zu den weiblichen Büttenassen im Kreis Ahrweiler gehört. Politisch, spitz, wortgewandt und treffsicher landete sie eine Pointe nach der anderen.
Nach dem Einmarsch des Prinzenpaares Andrea I. und Jan I. durften zuerst die Minifunken, betreut von Laura Herter, Isabell Jäger und Lena Pies, Stippeföttchen tanzen. Als Ehepaar Werner und Elsbeth sind Andrea Weiss und Michael Matern eine feste Größe im Breisiger Karneval, diesmal unterstützt von der 13-jährigen Samantha Matern, die ihren Opa mit wörtlichen Englisch-Übersetzungen „Your English ist not the yellow from the egg“ zur Verzweiflung brachte.
Zum Auftakt konnte die KG die Früchte ihrer Nachwuchsarbeit ernten – mit Kadettenfunken und ihrer Aladin-Show oder zackigem Gardetanz der Kadetten-Tanzpaare. Begleitet wird die Horde von Claudia Dressbach und Nadine Marquardt, trainiert von Marie Jaeschock und der amtierenden Brunnenkönigin Sofie Brassel.
Funken, Männerballett und tanzende Floriansjünger
Gemeinsam wirbelten die Roten Dragoner und die Skylight Majorettes zu Abba-Songs auf der Bühne. Einstudiert wurden die Figuren mit Melissa Plitt, Christine Klapperich, Anna-Katharina Schwarz und Anne Blumenthal. Biggi Geef hat in diesem Jahr mit der Brohler Feuerwehr einen beeindruckenden Tanz einstudiert. Da ließen es sich die Floriansjünger nicht nehmen, sie zu überraschen und ihren Tanz auch an Schwerdonnerstag zu zeigen. Mit einem eigenen Männerballett trumpfte der Herrenelferrat auf. In diesem Jahr hatten die Herren sich dem Thema Fliegen gewidmet. Als Stewardessen und Stewards stürmten sie die Bühne, zwischendurch gab es eine Stippvisite von Käpt’n Balou und seiner Crew.
Mit den Blau-Roten Funken zeigte das größte Corps der KG mit seinen Tanzpaaren seine Leistung. Die Vulkanelfen aus dem Brohltal zogen mit ihrem prämierten Showtanz „Dschungelbuch“ alle Augen auf sich. Den Schlussakkord setzte die Band Schäl Pänz.