Treffen gibt Klarheit über Lage bei Kanalnetz, Brücken, Schulen und Kitas
Bachem hat lange mit Schäden zu kämpfen: Treffen gibt Klarheit über Lage bei Kanalnetz, Brücken und Schulen
Die Bachemer Brücke als Verbindung in die Stadtzentren von Ahrweiler und Bad Neuenahr gibt es derzeit nur als stählerne Behelfsbrücke. Für den Autoverkehr ist sie nicht geeignet. Erst 2026 ist ein Neubau vorgesehen. Zu sehen ist, wie die Flut das Ahrufer bei Bachem zerstört hat. Das gilt insbesondere für die Kita Rappelkiste und die Erich-Kästner-Realschule plus. Foto: Jochen Tarrach
Jochen Tarrach

Hochwasserschutz, das ist bei allen Einwohnerversammlungen im Stadtgebiet das Topthema. Schon seit geraumer Zeit fordert der Ortsbeirat von Bachem, auch den eigentlich sonst friedlichen Bachemer Bach durch ein Auffangbecken gegen Hochwasser abzusichern. Große Teile von Bachem liegen in Hanglage und bei starken Regenfällen tritt der gewöhnlich so ruhig dahinfließende Bach in der Ortslage über die Ufer. Aus rund 800 Hektar Einflussgebiet sammelt sich das Wasser und schießt in das Tal.

Verwaltungsmitarbeiter Alfred Bach erklärte bei der Einwohnerversammlung in Bachem am Montag im Mensazelt der Erich-Kästner-Realschule plus (EKS), dass der Stadt das Problem bekannt sei und man nach Lösungen suche. Auf der anderen, nördlichen Seite des Frühburgunderortes hat die Flutkatastrophe vom 14.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region