Hanna Schäfer veröffentlicht "Mordin der Altstadt"
Autorin an Ahr und Rhône: „Mord in der Altstadt“ ist Hanna Schäfers Krimidebüt
Hanna Schäfer Autorin Quer
Vor der Kathedrale Saint-Jean in Lyon präsentiert Hanna Schäfer stolz ihr Erstlingswerk. Mit der französischen Stadt, in der ihr Roman spielt, ist die Autorin sehr vertraut. Foto: Jetmir Prenga
Jetmir Prenga

Die Autorin Hanna Schäfer führt ihr Leben im Wechsel zwischen Lyon und Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit ihrem Krimi „Mord in der Altstadt“ gibt sie nicht nur ihr kreatives Debüt, sondern arbeitet auch ein besonderes Erlebnis auf.

Lesezeit 3 Minuten

„Write what you know – Schreib, was du kennst“, ist ein oft Mark Twain zugeschriebener Rat an Autoren. Und genau das tat Hanna Schäfer, als sie ihren Erstlingsroman schrieb. Mit „Mord in der Altstadt“ bewegt sich die Gimmigerin in der ihr sehr vertrauten Innenstadt von Lyon. In der französischen Stadt, ihr Studien- und mittlerweile Arbeitsort, nahm sie mit ihren Freunden an einem Escape Game (Rätselspiel) teil. Die 26-Jährige verbringt ihr Leben im Wechsel zwischen der Rhône-Metropole und ihrem Heimatort an der Ahr. Auch während des Gesprächs mit der Rhein-Zeitung ist sie in der französischen Stadt.

Das Rätselspiel, an dessen Ende sie eine Geisel befreien sollten, führte sie auf der Suche nach einer „Geisel“ durch die Straßen von Lyon. Diese einschneidende Erfahrung mit ihren Freunden stellte Schäfer vor die Frage: „Wie verarbeite ich das, was ich erlebt habe.“

Escape Games

Auch escape the room games (etwa: Entkomme-aus-dem-Raum-Spiele) sind eine Form des Interaktiven-Rätselspiels, bei der eine Gruppe von Spielern gemeinsam in einem Raum oder eine kleine Anzahl Räume eingesperrt sind und müssen ihr Gefängnis innerhalb einer vorgegebenen Zeit mithilfe der darin versteckten Hinweise und Gegenstände wieder verlassen. Die Räume werden als Unterhaltungsangebot sowie als Teambuilding-Veranstaltungen beworben.

Und so beginnt ihr Kriminalroman mit einer internationalen Freundesgruppe, die Hinweise suchend durch Lyon zieht. Dabei sagt die Autorin, für ihr Buch habe sie eigene Rätsel geschaffen, die Leser durch die Straßen führen und ihnen die Möglichkeit geben sollen, selbst mitzuraten. Am Zielpunkt des Spiels angekommen, trennen sich Realität und Fiktion. Während Schäfer und ihre Freunde das Erlebnis beeindruckt, aber fröhlich verlassen, finden die Romancharaktere den Mitarbeiter des Escape Games tot auf. Dort beginnt der zweite Teil des Romans, der den Untersuchungen der französischen Ermittler folgt. Auch wenn dieser Teil aus der Fantasie Schäfers stammt, ist er nicht realitätsfern. Für die Hintergründe zu Tat und Motiven hat sie mit Kriminalpolizisten gesprochen.

Über vier Monate schrieb die Gimmigerin an dem 180 Seiten starken Roman, den sie selbst veröffentlicht hat. In der Branche gebe es viel Konkurrenz, und die Marge für den Autor sei geringer, erklärt sie die Entscheidung. Außerdem ginge es so schneller. Und sie sitze nun nicht auf einem großen Stapel Bücher, da jede Ausgabe auf Bestellung gedruckt wird. Dafür fehle die Unterstützung eines Verlags beim Vertrieb. Doch das sei kein Problem für die junge Frau, die in Lyon einen Masterabschluss in internationalem Marketing und in Marketing und Markenmanagement gemacht hat.

In jedem steckt es, ein Buch zu schreiben.

Hanna Schäfer, Debütautorin

Dass sie selbst einmal Autorin wird, hatte Schäfer nie gedacht. Sie sei zwar immer ein kreativer Mensch gewesen, aber außer gelegentlich ein wenig bei ihrer Arbeit im Digitalmarketing zu texten hatte sie keine Schreiberfahrung. Jetzt weiß sie, „in jedem steckt es, ein Buch zu schreiben.“ Es sei zeitintensiv gewesen und eine Doppelbelastung, neben dem Beruf an dem Buch zu arbeiten, aber auch „eine tolle Erfahrung“. Und bei einem Buch soll es nicht bleiben. Die Geschichte des Mords in Lyon sei abgeschlossen, sagt sie, aber die Idee für ein zweites Buch habe sie bereits. In einem anderen Genre möchte sie sich mit tiefgründigeren Fragen des Lebens befassen.

Bisher habe sie sehr positive Rückmeldungen erhalten, meint die Autorin. Wobei sie auf die Rückmeldung ihrer Freunde aus Lyon, mit denen sie das Escape Game erlebt hat und auf denen die Charaktere im Buch basieren, noch warten muss. Die Übersetzung auf Französisch und Englisch folgt in den nächsten Monaten. Die deutsche Ausgabe von „Mord in der Altstadt“ kann hingegen online und auch in Buchhandlungen bestellt werden.

Top-News aus der Region