Im Bereich der Touristenfahrten wird etwa eine Runde auf der Nordschleife oder ein Stint auf der Grand-Prix-Strecke um je fünf Euro teurer werden. Ein Stint auf der Grand-Prix-Strecke kostet somit künftig 35 Euro. Auf der Nordschleife gibt es eine Runde unter der Woche für 30 Euro und am Wochenende sowie an Feiertagen für 35 Euro.
Auch Saisonkarten betroffen
Laut Rennstreckenbetreiber ist das die erste Preisanpassung seit sechs Jahren – bislang habe der Nürburgring die Konditionen stabil halten können. Man habe sich allerdings um eine möglichst moderate Lösung bemüht, heißt es von den Geschäftsführern der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG, Christian Stephani und Ingo Böder.
Die preislichen Anpassungen betreffen auch die Saisonkarte. Mit ihr können die Nutzer unbegrenzt im Rahmen der Öffnungszeiten ihre Runden auf Nordschleife und Grand-Prix-Strecke drehen. Nürburgfans, die bis zum 10. Januar 2023 eine Saisonkarte erwerben, erhalten diese zum Vorteilspreis von 2.500 Euro. Der Verkauf startet ab Dienstag, 13. Dezember.
Regeln für Touristenfahrten
Bei den Touristenfahrten auf dem Nürburgring handelt es sich laut der Rennstreckenbetreiber um ein Angebot für interessierte Nürburgfans. Allerdings gelten für das Befahren der Rennstrecke feste Regeln: So kann grundsätzlich jeder, der im Besitz eines Führerscheins und eines zugelassenen Autos oder Motorrades ist, im Rahmen der Öffnungszeiten auf dem Nürburgring fahren.
Zu beachten ist auch, dass es sich bei diesen Touristenfahrten um keine Rennveranstaltungen handelt. Vielmehr findet das Fahren auf der Strecke nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung statt. So gilt etwa das Rechtsfahrgebot, das Überholen ist ausschließlich links erlaubt und eine Zeitnahme ist von den Betreibern des Nürburgrings bei diesen Fahrten untersagt.
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen gibt es hier. red