Sinziger Umweltausschuss stimmt mehrheitlich für das geplante Tiergehege an der Flussmündung: Ausschuss gibt grünes Licht: Wasserbüffelprojekt an der Ahr rückt näher
Sinziger Umweltausschuss stimmt mehrheitlich für das geplante Tiergehege an der Flussmündung
Ausschuss gibt grünes Licht: Wasserbüffelprojekt an der Ahr rückt näher
Ist da schon so etwas wie Vorfreude auf die neue gut 40 Hektar große Weidefläche im Mündungsgebiet der Ahr bei Kripp auf dem Sinziger Stadtgebiet zu sehen? Das von der SGD Nord massiv vorangetriebene Wasserbüffel-Beweidungsprojekt hat jedenfalls eine weitere Hürde genommen. Foto: Roland Weihrauch/dpa (Archiv) picture alliance / Roland Weihra
Sinzig. Ein komplett von der Landesbehörde für Naturschutz finanziertes Rundumkonzept zur Beweidung der Ahrmündung mit Wasserbüffeln – wer kann dazu schon Nein sagen? Der Sinziger Ausschuss für Umwelt- und Stadtentwicklung jedenfalls nicht. Mit einer Gegenstimme aus den Reihen der CDU empfahl er jetzt dem Stadtrat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord mit der Umsetzung des Projekts zu beauftragen. Die Verwaltung soll in diesem Zuge Pachtverträge kündigen und anpassen sowie den Boden für das Anbringen notwendiger Einfriedungen bereiten.
So wie es aussieht, werden die Wasserbüffel – eine Herde von 15 bis 20 Tieren – also kommen und ein mindestens 40 Hektar großes Gebiet im Naturschutz-, Vogelschutz- und FFH-Gebiet des Mündungsdeltas der Ahr auf mindestens 15 Jahre eingezäunt. Die Ausschussmitglieder monierten vor ihrer Entscheidung allerdings, dass der Kommunikationsfluss mit den Entscheidungsträgern suboptimal gelaufen sei.