Klaus-Peter Hausberg reist in seinem Wohnmobil durch die Region
Auf Tour im Wohnmobil: Warum Touristiker die Deutsche Vulkanstraße erkundet
Wünschten Klaus-Peter Hausberg (rechts) auf seiner Tour auf der Deutschen Vulkanstraße viel Glück: Oliver Göbel (von links, stehend) von der Vulkanpark GmbH, Verbandsgemeindebürgermeister Johannes Bell, Maskottchen Laachus, Sarah Stein (von links, vordere Reihe), Geschäftsführerin des Zweckverbands Ferienregion Laacher See, und Heike Werf von der Touristinfo. Foto: Petra Ochs
Petra Ochs

Maria Laach/Region. Mit vulkanischen Relikten kann die Eifel wahrlich wuchern: Maare, Schlackenkegel, Lavaströme und Dome, Calderen und sprudelnde Quellen prägen die Landschaft. Die Ausweisung der „Deutschen Vulkanstraße“ war 2006 ein Schritt zur touristischen Inwertsetzung dieser geologischen Besonderheiten, und als Eingangstor zur Vulkanstraße dient seitdem der Aussichtspunkt „Erntekreuz“ oberhalb des Laacher Sees.

Aktualisiert am 09. August 2022 15:27 Uhr
Ganz in der Nähe, auf dem Besucherparkplatz am Kloster Maria Laach, hat sich jetzt Klaus-Peter Hausberg, Geschäftsführer der Tourismusmarketing-Organisation Ferienstrassen.info, auf eine ganz besondere Reise begeben: Einen knappen Monat lang wird er die „Deutsche Vulkanstraße“ be- und erfahren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten