Wie das Hospiz im Ahrtal und die Palliativstation im Krankenhaus Maria Stern Besuche mit Vorsichtsmaßnahmen in der Pandemie vereinen können
Auch in Corona-Zeiten: Nähe ist für Sterbende wichtig
Der Kontakt zur Außenwelt ist für Hospizbewohner wie Manfred Röhle sehr wichtig. Doch in der Corona-Krise sind die Besuchsmöglichkeiten sehr eingeschränkt. Um die Situation für alle Beteiligten zu erleichtern, sind die Mitarbeiter auf kreative Lösungen gekommen. Fotos: Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Kreis Ahrweiler. Am Ende ihres Lebens wünschen sich die Sterbenden ihre Familie, Freunde oder ihre Partner in ihrer Nähe. Das zu ermöglichen und die letzte Lebenszeit so schmerzfrei und angenehm wie möglich zu gestalten, ist das Ziel des Hospizes im Ahrtal und auch der Palliativstation am Krankenhaus Maria Stern in Remagen. Doch wie kann das in Zeiten von Corona und Abstandsregeln gehen? Im Hospiz im Ahrtal sind die Mitarbeiter dabei auf eine kreative Lösung gekommen.

In der Palliativstation in Remagen, wo Patienten mit einer nicht heilbaren, fortgeschrittenen Krankheit behandelt werden, gelten seit Corona strengere Besucherregelungen, erklärt der Verwaltungsdirektor des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen Thomas Werner.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region