77 Seiten stark ist seine in zehn Monaten ehrenamtlich erstellte Expertise „zur Verbesserung des Entwurfs von Wilfried Pilhatsch für die künftige Konzerthalle“. Er hat sie jetzt als Petition bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler eingereicht. „Sie ist ein Geschenk von mir an die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler“, so Ritter, der findet, dass die durch die Verlegung der Landesgartenschau gewonnene Zeit dazu genutzt werden sollte, den Entwurf zu optimieren.
Es ist bereits die vierte Petition, die Ritter im Zusammenhang mit der geplanten Neugestaltung der Kurparkliegenschaften ins Rathaus geschickt hat. Während die ersten drei den Abriss, insbesondere der Konzerthalle von Hermann Weiser, verhindern sollten, geht es ihm nun um eine neue Konzerthalle, „die nicht nur vielen optisch gut gefallen würde, sondern auch besser funktioniert“. Was Ritter am Entwurf seines Kollegen kritisiert: „Auch nach einer leichten Überarbeitung im Bereich der Orchestermuschel und der vorgelagerten drehbaren Plattform – jetzt hat man den Abstand der beiden jeweils innen liegenden Säulen links und rechts der Muschel und der Plattform um insgesamt etwa drei Meter vergrößert – weist der Entwurf deutliche Nachteile gegenüber der nun abgerissenen Halle von Hermann Weiser auf. Während bei Weiser die große Trinkhalle und spätere Konzerthalle in weiten Teilen die Blicke und damit Interaktionen von der äußeren Plattform in Richtung des Kurparks und vom Kurpark in Richtung der Plattform sowie vom Innern der Halle aus nach draußen in Richtung des Kurparks ermöglichte, ist dies beim vorgesehenen Entwurf von Pilhatsch zum Teil nicht oder nur stark eingeschränkt möglich.“
Mit seinen Vorschlägen will Ritter die Interaktionsmöglichkeiten verbessern, ohne dass der Entwurf seines Kollegen stärker überarbeitet oder gar verworfen werden müsste. Dazu schlägt er für den rückwärtigen Bereich mit Orchestermuschel, Plattform und Säulenareal unter anderem zusätzliche und verlagerbare Plattformen sowie drehbare Säulen-Konstruktionen links und rechts der Muschel und der Plattform – vom Kurpark aus betrachtet – vor. Für den rückwärtigen Außenwandbereich bringt Ritter in den Boden absenkbare oder seitlich verschiebliche Wandscheiben ins Spiel.
„Den Flachdach-Bereich möchte ich mit weiteren Funktionen ausstatten. Vorgesehen sind von mir zum Beispiel eine mit dem Dach verbundene Außentreppe, eine oder zwei zusätzliche Plattformen im Bereich des zum Kurpark hin orientierten Dachrands, etwa für alternative oder ergänzende Darbietungen“, so Ritter. Eine Plattform für ein Orchester auf dem Dach habe Weiser, anders als später ausgeführt, bei seinem damals prämierten Wettbewerbsentwurf auch vorgesehen. Durch die Verlegung der ursprünglich für 2022 vorgesehenen Landesgartenschau um ein Jahr habe man zusätzliche Zeit gewonnen, die man jetzt auch dazu nutzen sollte, den Entwurf für die geplante neue Konzerthalle zu verbessern, findet Axel Ritter, der die Stadt und den Architekten bei der Umsetzung der Vorschläge kostenlos unterstützen will, sollte die Petition und Teile von ihr angenommen werden.
Die umfangreiche Petition und deren Inhalte werden aktuell bei der Stadt gesichtet und auf ihre Zulässigkeit geprüft. Die Petition wird voraussichtlich Mitte Juni im beratenden Gremium sowie beim darauffolgenden Stadtratstermin auf der Tagesordnung stehen.