Kreis Ahrweiler – Die Arbeitslosenquote bleibt im November mit 3,6 Prozent stabil; im Vorjahr lag sie bei 4,3 Prozent.
Wenn die Tage kürzer und kälter werden, begeben sich Teile des Arbeitsmarkts in den Winterschlaf. Das zeichnet sich auch bei der Novemberstatistik der Agentur für Arbeit ab: Nach Monaten des Rückgangs steigen die Arbeitslosenzahlen erstmals wieder an. „Allerdings fällt dieser saisonbedingte Anstieg bislang äußerst gering aus“, betont Agenturleiter Günter Thull. Und er trifft nur bestimmte Personengruppen.
Im Landkreis Ahrweiler nahm die Arbeitslosenzahl um 31 Neumeldungen auf 2351 zu. Betroffen sind ausschließlich Männer, 1339 sind arbeitslos. Die Zahl der Frauen ist mit 1012 exakt so hoch wie vier Wochen zuvor. Bei den jungen Leute unter 25 Jahren ging die Zahl der Arbeitslosen sogar um 37 auf 213 zurück. Bei den über 50-Jährigen stieg sie hingegen um 14 auf 818 an. Die Steigerung geht diesmal ausschließlich zulasten der Hartz-IV-Bezieher. Ihre Zahl stieg um 36 auf nun 1230 an. Bei der Versichertengemeinschaft nach SGB III gibt es hingegen einen geringfügigen Rückgang um 5 auf nun 1085 Arbeitslose. Günstig fällt der Vergleich zum November 2009 aus: Damals waren 447 Menschen mehr arbeitslos gemeldet.
Zum Monatsende waren der Arbeitsagentur 312 unbesetzte Stellen gemeldet. Im November hatten noch rund 130 Betriebe Kurzarbeit angemeldet. Wie viele es zurzeit sind, werden die entsprechenden Abrechnungen zeigen.