Altenahr wird von Trio repräsentiert
Altenahr wird von Trio präsentiert: Weinkönigin Jana Ludwig bleibt im Amt
Mit Weinprinzessin Hanna Müller (links), Weinkönigin Jana Ludwig (Mitte) und Prinzessin Lena Lahr hat der Weinort Altenahr wieder drei engagierte junge Frauen gefunden, die in der kommenden Saison den Weinort mit Herzblut und Freude bei zahlreichen Terminen vertreten. Foto: Ute Müller
Ute Müller

Jana Ludwig, die amtierende Weinkönigin von Altenahr, wird auch im kommenden Jahr ihren Heimatort mit Elan, Engagement und jeder Menge Herzblut als führende Weinmajestät repräsentieren. Dies wurde bei der Vorstellung der künftigen Weinmajestäten im Weingut Sermann deutlich, zu der auch zahlreiche Vertreter der ortsansässigen Vereine erschienen.

Lesezeit 2 Minuten

Die 24-jährige examinierte Physiotherapeutin hat viel Spaß daran, ihre Heimat mit all ihren Erzeugnissen einem breiten Publikum vorzustellen. „Vielleicht kann ich ja auch ein bisschen dazu beitragen, dass in unserer von der Flut 2021 stark betroffenen Gemeinde wieder etwas mehr Normalität einkehrt und die für unsere Region so wichtigen Touristen und Besucher zurückkommen“, hofft die in Altenburg wohnende Weinkönigin. Dafür ist sie gern bereit, die rund 70 während ihrer Amtszeit anstehenden Termine wahrzunehmen, sich bei verschiedenen Rhetorik- und Sensorikseminaren weiterzubilden und vielleicht auch mal eines ihrer Hobbys ein wenig hintenanzustellen, wenn es darum geht, ihre Heimat zu repräsentieren.

Auch andere Hobbys stehen im Mittelpunkt

Und Hobbys hat die engagierte junge Frau genug, geht sie doch gern reiten und singen. Zudem tanzt sie bei den Roten Funken der ortsansässigen Karnevalsfreunde und trainiert selbst die Minifunken. Und sie ist auch handwerklich sehr kreativ unterwegs und stellt eigene Schmuckstücke her.

Ihr zur Seite stehen in der kommenden Amtszeit die Weinprinzessinnen Lena Lahr und Hanna Müller. Die 21-jährige Lahr hat nach ihrem Realschulabschluss eine Ausbildung zur chemisch-technischen Assistentin am Berufskolleg in Köln absolviert und arbeitet derzeit als Laborantin in Burgbrohl. Sie spielt seit 14 Jahren aktiv Fußball, hat Spaß am Ski- und Snowboardfahren und geht gern auf Reisen.

Weinprinzessinnen freuen sich auf die kommende Zeit

Die dritte im Bunde ist die 22-jährige Hanna Müller , die vor drei Jahren ihr Abitur machte und derzeit in Bonn Biologie studiert. Auch ihr Herz schlägt für das aktive Fußballspielen. Zudem engagiert sie sich bei der Karnevalsgesellschaft der Aleburjer Breiede, nutzt ihre freie Zeit aber auch fürs Lesen, Joggen, Reisen und Containern.

Beide Weinprinzessinnen freuen sich sehr auf die kommende Zeit. „Ich bin gespannt auf die zahlreichen Begegnungen, auf die anstehenden Feste und die neuen Herausforderungen, die während unserer Amtszeit auf uns zukommen“, meint die heimatverbundene Hanna Müller, die sich genauso wie auch Lena Lahr darauf freut, ihr Wissen über den Wein und seinen Anbau weiter auszubauen. Somit hat es der Weinort Altenahr wieder geschafft, drei engagierte junge Damen zu finden, die mit Herzblut, Hingabe und strahlenden Gesichter bereit sind, ihre Heimat zu repräsentieren.

Top-News aus der Region