Sieben Geistliche wirkten in den vergangenen rund 100 Jahren in der Brohltalgemeinde: Als Kempenich noch eigene Pfarrer hatte: Ein Blick in die Geschichte
Sieben Geistliche wirkten in den vergangenen rund 100 Jahren in der Brohltalgemeinde
Als Kempenich noch eigene Pfarrer hatte: Ein Blick in die Geschichte
Dechant Michael Müller wirkte über 30 Jahre als Seelsorger in Kempenich. Das Foto zeigt ihn bei der Schulentlassung an Ostern 1935 (Mitte) zusammen mit dem damaligen Schulleiter Stephan Knechtges. Hans-Josef Schneider (Repro)
Wechsel im Amt des Pfarrers hat es häufig gegeben, in jüngster Vergangenheit gefühlt öfter als früher. Sie waren und sind bis heute stets einschneidende Ereignisse im dörflichen Leben, zumal Geistliche immer auch an Bildung und Erziehung von jungen Menschen maßgeblich beteiligt waren. In der Schulchronik fanden sie stets Erwähnung, so auch in Kempenich.
Lesezeit 3 Minuten
Dort ist zu lesen, dass im September 1925 Pfarrer Lellmann, ein Sohn der Stadt Andernach, nach Kirchen an der Sieg versetzt wurde. Am 12. November wird der neue Seelenhirte Johann Aloys Delges, bisher Pastor in Lind an der Ahr, feierlich eingeführt. Von Weibern kommend, wurde er am Ortseingang mit einer schier endlosen Prozession abgeholt.