Einkaufen mit Termin: Was Einzelhändler in der Kreisstadt von der beschränkten Möglichkeit der Öffnung halten
Allein im Laden: Bringt das Kunden zurück?
Gisela Dieringer vom Schuhhaus Rollmann prüft die Liste der Voranmeldungen und erwartet die ersten Kunden. Foto: Vollrath
Vollrath

Es ist für viele Einzelhändler in Rheinland-Pfalz ein Trostpflaster im gefühlt unendlichen Lockdown. Ab 1. März dürfen sie nach vorheriger Terminvergabe einzelne Kunden in ihre Räume lassen, um beispielsweise Kleidung anzuprobieren. Eine Option, die im besten Fall wie die Chance auf exklusives Shopping klingt. Doch was bringt sie der in der Pandemie besonders gebeutelten Branche? Die RZ hat sich in Bad Neuenahr-Ahrweiler umgehört.

Lesezeit 3 Minuten
„Hey, ab Montag geht’s los. Wir freuen uns total auf euch. Kommt in unsere Läden“, werben beispielsweise die Inhaber von Mi-Parti, einem Modegeschäft mit einer eigenen Manufaktur in Ahrweiler, in den sozialen Medien für die Möglichkeiten, den Laden und die ungeteilte Aufmerksamkeit der Verkäuferin nur für sich zu haben.

Top-News aus der Region