Hans-Georg Klein hat den 12. Band zur Ahrweiler Geschichte veröffentlicht und einmal mehr Spannendes herausgefunden: Ahrweiler Geschichte: Der Kirchenmeister zahlte auch in Naturalien
Hans-Georg Klein hat den 12. Band zur Ahrweiler Geschichte veröffentlicht und einmal mehr Spannendes herausgefunden
Ahrweiler Geschichte: Der Kirchenmeister zahlte auch in Naturalien
Hans-Georg Klein kann anhand von Kirchenrechnungen, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, ein anschauliches Bild über die Verhältnisse in Ahrweiler über Jahrhunderte vermitteln. Foto: Vollrath Hans-Jürgen Vollrath
Ahrweiler. Der Heimatforscher Hans-Georg Klein präsentiert den zwölften Band seiner Dokumentationsreihe „Quellen zur Geschichte von Ahrweiler“. Er soll der letzte dieser Reihe sein. Herausgegeben und finanziert wurden alle zwölf Bücher vom Heimatverein Alt Ahrweiler.
Schon 2003 nach der Veröffentlichung des dritten Bandes war der Geschichtskenner und Autor Prof. Klaus Fink voll des Lobes für das „bewundernswerte stadtgeschichtliche Mäzenatentum des Heimatvereins“. Keine andere rheinische Stadt könne ein solches dreibändiges Quellenwerk ihr Eigen nennen.