Netzwerke an der Ahr
Ahrtal setzt bei Wärmeversorgung auf Teamwork 
Rolf Schmitt als „Dorfkümmerer" von Marienthal zeigt den Besuchern das Heizwerk des Ortes.
Frank Bugge

Die Wärmeversorgung im Ahrtal ist auch mehr als vier Jahre nach der Flutkatastrophe ein großes Thema für viele Gemeinden. Dabei spielen Netzwerke eine große Rolle.

Lesezeit 2 Minuten
Die nach der Ahrflut an der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Dorfwärmenetzen beteiligten, engagierten ehrenamtlichen Bürger wollen enger zusammenarbeiten. Das ist ein Ergebnis eines Netzwerktreffens, zu dem Paul Ngahan von der Energieagentur Rheinland-Pfalz als Koordinierungs- und Beratungsstelle in das Freundschaftshaus nach Marienthal eingeladen hatte – direkt neben dem Dorfheizwerk, das als erstes nach der Flut seit Ende 2022 in Betrieb ...

Ressort und Schlagwörter

Kreis AhrweilerEnergie

Top-News aus der Region